Yahoo Suche Web Suche

  1. Jetzt Preise für Georg Iv vergleichen und günstig kaufen. idealo ist Deutschlands größter Preisvergleich - die Nr. 1 für den besten Preis!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Georg III. (1738-1820) Kupferstich von 1794, H. Hannover ©. Nachdem der Kurstaat Hannover 1803 unter die Herrschaft des napoleonischen Frankreichs fiel, kämpften viele freiwillige Hannoveraner unter Englands Fahne in der Kings German Legion. Für die Befreiung ihrer Heimat kämpften sie in ganz Europa. Ab 1815 wurden die Soldaten der Kings ...

  2. "Georg IV. August Friedrich (englisch George Augustus Frederick; * 12. August 1762 im St James’s Palace; † 26. Juni 1830 im Windsor Castle) war von 1820 bis 1830 König des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland und König von Hannover. Bereits ab 1811 übte er das Amt des Regenten aus, da sein vermutlich an Porphyrie erkrankter Vater Georg III. regierungsunfähig war. Ihm ...

  3. Königreich Hannover. Das Königreich Hannover entstand 1814 auf dem Wiener Kongress als Nachfolgestaat des Kurfürstentums Braunschweig-Lüneburg. Bis zum Tod Wilhelms IV. 1837, dem Ende der Personalunion zwischen Großbritannien und Hannover, war der Herrscher des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Irland gleichzeitig König von ...

  4. 17. Feb. 2011 · George Augustus Frederick, 21st Prince of Wales, was born on 12 August 1762. Even his birth was dogged by the sort of absurdity which was to dominate his life, as the attending courtier, the Earl ...

  5. George IV was the eldest son of George III and Queen Charlotte. He ruled as Prince Regent from 1811 when his father's illness was judged to be permanent and acceded to the throne in 1820. Passionate about art, George's love of French furniture and works of art, and his prolific picture collecting, have given the Royal Collection some of its ...

  6. 3. Mai 2021 · Georg I. ist der erste Welfen-König von England und in Personalunion Kurfürst von Hannover. Die enge Verbindung des Hauses Hannover mit dem britischen Königshaus geht auf das Jahr 1714 zurück ...

  7. Johann Georg IV., Kurfürst von Sachsen, des Vorigen älterer Sohn, geb. am 18. Oct. 1668, und Nachfolger seit 12. Sept. 1691, geistig begabt und von großer Körperkraft. Das Unglück seines Lebens wurde die Leidenschaft, die ihn schon als Kurprinzen zu der damals dreizehnjährigen Tochter des Gardeobersten Rudolf v. Neidschütz, Magdalene Sybille, geb. 8. Febr. 1615, einer üppigen ...