Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Wilhelm I., mit vollem Namen Wilhelm Friedrich Ludwig von Preußen, aus dem Haus Hohenzollern war von 1861 bis zu seinem Tod König von Preußen und seit der Reichsgründung 1871 erster Deutscher Kaiser. Als zweitgeborener Sohn Friedrich Wilhelms III. wurde er zunächst nicht auf die Aufgaben eines Monarchen vorbereitet, sondern schlug eine militärische Laufbahn ein. Infolge des ...

  2. Am 27. Januar 1859 wird Wilhelm II. als Kind von Kronprinz Friedrich Wilhelm von Preußen und dessen Frau Viktoria, einer Tochter der englischen Königin Viktoria, geboren. Seine Mutter hat große Erwartungen an ihren Sohn: Er soll als Musterprinz zu einem idealen deutschen Kaiser im Sinne englischer Liberalität erzogen werden.

  3. Neue Ära (Preußen) „Neue Ära“ ist die Bezeichnung für eine Phase der politischen Geschichte Preußens zwischen 1858 und 1861/1862. Den Anfangspunkt der „Neuen Ära“ markiert der Regentschaftswechsel von Friedrich Wilhelm IV. zu Wilhelm, welcher ab Oktober 1858 als Prinzregent und ab 1861 als König von Preußen die ...

  4. Early Life and Education ↑. Wilhelm, Crown Prince of Germany (1882-1951), eldest son of Wilhelm II, German Emperor (1859-1941) was born on 6 May 1882 at the Marmorpalais in Potsdam. Wilhelm joined the 1 st Company of the 1 st Grenadier Regiment. He completed his education from 1886-1900 in Plön at a school created especially to prepare him ...

  5. Name (English) Wilhelm von Preußen (Kronprinz) Short name Wilhelm, German Crown Prince Year of birth 1882 Year of death 1951 Short Description "Wilhelm, German Crown Prince (German: Friedrich Wilhelm Victor August Ernst; 6 May 1882 – 20 July 1951) was the eldest child and heir of the last German Emperor, Wilhelm II, and the last Crown Prince of the German Empire and the Kingdom of Prussia.

  6. Wie Paul angesprochen wird, hängt ganz vom Kontext der Ansprache ab. Unter DigitalExplorern ist der Gründer von Digital8, der sich als Muttersprachler im #Neuland betrachtet, einfach nur Paul. Bei offiziellen Anlässen kann daraus aber auch schonmal „Seine königliche Hoheit Paul Wilhelm Prinz von Preußen“ werden.

    • DIGITAL8 - The Digital Native Network
  7. 1917. Wilhelm ist maßgeblich am Sturz des Reichskanzlers Theobald von Bethmann Hollweg beteiligt. Dieser hatte sich für die Abschaffung des Dreiklassenwahlrechts und die Einführung des gleichen Wahlrechts in Preußen ausgesprochen. Außerdem hatte er der Friedensresolution des Reichstags zugestimmt. Zusammen mit Paul von Hindenburg und Erich ...