Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erkundigen Sie Live das Skizentrum St. Jakob i. D. Jetzt entdecken. Neuigkeiten. Aktuelles aus dem Skizentrum St. Jakob i. D. Jetzt informieren. Das Skizentrum St. Jakob i. D. im Sommer . Ausflugsziele für die ganze Familie. Das Skizentrum St. Jakob i. D ...

  2. Die Unberührtheit und die Natur rund um die idyllische Gemeinde, die 891 Einwohner beheimatet, sorgt bei Gästen wie Einheimischen gleichermaßen für Entschleunigung – die einzigartige Gebirgswelt um St. Jakob tut ihr Übriges. Dieser wunderbar gelegene Ort gilt mit einer Gemeindefläche von 185,96 km² als zweitgrößte Gemeinde im Bezirk ...

  3. Jakob-Fugger-Bronzebüste in der Fuggerei (Augsburg) Jakob Fugger „von der Lilie“ (auch genannt Jakob Fugger „der Reiche“ oder seltener „Jakob II. Fugger“, seit 1514 Reichsgraf; * 6. März 1459 in Augsburg; † 30. Dezember 1525 ebenda) war zwischen etwa 1495 und 1525 der bedeutendste Kaufherr, Montanunternehmer und Bankier Europas.

  4. 22. Nov. 2021 · Jakob VI. und I. (19. Juni 1566 – 27. März 1625) war ab dem 24. Juli 1567 als Jakob VI. König von Schottland und ab der Vereinigung der schottischen und englischen Kronen am 24. März 1603 bis zu seinem Tod im Jahr 1625 als Jakob I. König von England und Irland. Die Königreiche Schottland und England waren eigenständige souveräne ...

  5. Jakobinische Architektur. Die jakobinische Architektur ist die zweite Phase der Renaissance in England. Sie war eine Weiterentwicklung der elisabethanischen Architektur und ist nach König Jakob I. von England benannt, zu dessen Regierungszeit (1603–1625) sie in Mode war.

  6. Jakow Dmitrijewitsch Malama, Vizekönig von Georgien (1904–1905) Jakob Kettler, Herzog von Kurland (1639–1682) Jakob von Savoyen (1450–1486), Graf von Romont und Herr der Baronie Waadt; Sohn des Herzogs Ludwig I. von Savoyen und der Anna von Lusignan. Anund Jakob (1000–1050), König von Schweden.

  7. 13. März 2018 · Filialkirche St. Peter (Gem. St. Jakob i. Ros.) Die Kirche wird erstmals 1171 erwähnt, 1483 bei den Türkeneinfällen zerstört und 1490 wiedergeweiht; es handelt sich heute um einen neugotischen, Bau auf große Erweiterungen im Jahr 1897 zurückgehend, mit spätgotischem Mauerwerk im Chor. Die Kirche hat einen Westturm mit spitzbogigen ...