Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 8. Okt. 2006 · Als der Pharao 51 v. Chr. stirbt, ist Kleopatra 18 Jahre alt. Gemeinsam mit ihrem zehnjährigen Bruder Ptolemaios XIII. wird sie Königin von Ägypten.

  2. Ptolemaios XIII. musste auf Caesars Verlangen von einem erhöhten Platz aus den Alexandrinern verkünden, dass der Krieg nicht in seinem Sinne sei; stattdessen wolle er als Vermittler einen Waffenstillstand herbeiführen. Den Belagerern war aber klar, dass sich ihr König nur zwangsweise für eine Kriegspause aussprach und sie ignorierten daher seine Forderungen. Arsinoë beseitigte nun ...

  3. Als älteste Tochter von Ptolemaios XII Auletes und dessen zweiter Frau, die vermutlich aus dem ägyptischen Priesteradel von Memphis stammte, wurde Kleopatra nach dem Tod ihres Vaters im Jahr 51 im Alter von 18 Jahren mit ihrem zehnjährigen Bruder Ptolemaios XIII verheiratet und mit römischer Unterstützung dem Testament des Vaters gemäß (Caesar, Bellum Civile 3.108.3) inthronisiert.

  4. Ptolemaios XIII. Theos Philopator, Sohn des Pharaos Ptolemaios XII, geboren 62 v. Chr. n. Chr., regierte von 51 bis 47 v. Chr. über Ägypten. Er war eines der letzten Mitglieder der Lagiden-Dynastie. Ptolemaios XIII. hatte eine ältere Schwester, Kleopatra VII, mit dem er als Mitregent die Macht teilte. Als sein Vater 51 v. Chr. starb. Chr ...

  5. Ptolemaios VIII. war der Sohn Ptolemaios’ V. und Kleopatras I. und der jüngere Bruder von Ptolemaios VI. Als dieser sich am Vorabend des 6. Syrischen Krieges 170 v. Chr. für volljährig erklärte, nahm er Ptolemaios VIII. und seine Schwester Kleopatra II. als Mitregenten. Als Antiochos IV., der Onkel der drei Könige, in Ägypten einfiel ...

  6. Kleopatras Vater, Ptolemaios VII. stand damals in Abhängigkeit zu Rom und mit finanziellen Schulden in der Kreide. 69 v.Chr. kommt Kleopatra zur Welt. Sie bestieg 17-jährig mit ihrem jüngeren Bruder Ptolemaios XIII. den Thron Ägyptens unter der Vormundschaft des römischen Senats, der den Feldherrn Pompeius mit ihrer Erziehung betraut hatte.

  7. Gabiniani. Die Gabiniani (deutsch Gabinianer) waren eine römische Truppe, die Aulus Gabinius nach der gewaltsamen Wiedereinsetzung des Ptolemaios XII. auf den ägyptischen Thron (55 v. Chr.) zu dessen Schutz im Nilland zurückließ. Diese Soldaten nahmen bald die Sitten ihrer neuen Umgebung an und entfremdeten sich der römischen Weltmacht.