Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Eitel Friedrich wurde als vierter Sohn des Grafen Karl II. von Hohenzollern-Sigmaringen und dessen erster Frau Euphorosyne von Öttingen-Wallerstein geboren. Die Familie wurde 1623 in den Reichsgrafenstand erhoben. Eitel Friedrich erhielt im Alter von sechs Jahren die niederen Weihen, studierte an der Jesuitenuniversität in Rom, der später so ...

  2. Informationen zur Person Hohenzollern-Sigmaringen, Karl II.; Graf von in LEO-BW-Landeskunde entdecken online

  3. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.

  4. Graf Karl I. von Hohenzollern wird belehnt; 1633. Im Dreißigjährigen Krieg wird das Schloss durch Feuer zerstört. 1806. Sigmaringen wird neue Landeshauptstadt des souveränen Fürstentums Hohenzollern-Sigmaringen; 1849. Mit Staatsvertrag vom 7. Dezember 1849 tritt Fürst Karl Anton sein Fürstentum an Preußen ab. 1850. Sigmaringen wird Sitz ...

  5. 21. Jan. 2024 · Graf von Hohenzollern-SigmaringenGraf Karl II, Graf von Hohenzollern-Sigmaringen wurde am 22.01.1547 in Sigmaringen (Stadt in Deutschland) geboren und starb mit 59 Jahren am 08.04.1606 in Sigmaringen (Stadt in Deutschland).

  6. Es wird bekundet: Dem Grafen Karl zu Hohenzollern, Sigmaringen und Veringen, Herrn zu Haigerloch und Wehrstein, des Heiligen Römischen Reiches Erbkämmerer, kaiserlicher Rat, waren auf seine Anordnung hin von den Untertanen der beiden Grafschaften Sigmaringen und Veringen eine Eidsteuer und auf 10 Jahre ein Hilfsgeld, zahlbar jährlich auf 2 Termine, bewilligt worden.

  7. Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen.