Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen.

  2. Pochodzący z rodu wpływowych magnatów wielkopolskich, od pokoleń dzierżących ważne urzędy, Stanisław urodził się w 1677 roku. Otrzymał doskonałą edukację, ożenił się z Katarzyną Opalińską, posiadającą również wspaniałe koligacje. Wybrany na króla Polski w 1704, detronizowany w 1709, musiał opuścić ojczyznę.

  3. nislaus I. Leszczy. ń. ski. König von Polen 1704 – 1709 und 1733 – 1736, * 20. 10. 1677 Lemberg, † 23. 2. 1766 Lunéville; musste nach der Niederlage Karl XII. von Schweden bei Poltawa 1709 flüchten. Seine von Schweden und Frankreich gestützte Wahl zum König nach dem Tod Augusts des Starken (1733) konnte er im Polnischen ...

  4. Stanislaus I. Leszczyński im Harnisch als König von Polen und Großfürst von Litauen mit der Schärpe des Ordens vom Weißen Adler (Gemälde 18. Jh.) Wappen von Stanislaus Leszczynski als lebenslanger König von Polen, Herzog von Lothringen und Barrois ...

  5. Stanislaus I. Leszczyński, König von Polen und Großfürst von Litauen (1704–1709, 1733–1736); Herzog von Lothringen (1737–1766), wurde am 20.10.1677 in Lwiw geboren und starb am 23.02.1766 in Lunéville, Herzogtum Lothringen. Stanislaus I. Leszczyński wurde 88. Der Geburtstag jährt sich zum 346. mal.

  6. Stanisław Leszczyński ist der Name folgender Personen: Stanisław Leszczyński (Musiktheoretiker) (* 1951), polnischer Musikkritiker, Publizist und Musikmanager Stanisław Bogusław Leszczyński (1677–1766), polnischer Staatsmann, König von Polen, siehe Stanislaus I. Leszczyński

  7. Stanislaus I. Leszczyński (eigentlich Stanisław Bogusław Leszczyński; * 20. Oktober 1677 in Lwów, I. Rzeczpospolita, heute Ukraine; † 23. Februar 1766 in Lunéville, Herzogtum Lothringen, heute Frankreich) war ein polnischer Aristokrat, Magnat, Beamter im Staatsdienst, Reichsgraf im Heiligen Römischen Reich und Staatsmann aus dem Adelsgeschlecht der Leszczyńskis. Seine ...