Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die Maison Bonaparte wurde geplündert und von den Briten besetzt. Sie zog mit Joseph weiter zu Napoleons Regiment nach Nizza und anschließend nach Marseille , wo sie zusammen mit anderen korsischen Flüchtlingen in Dach- und Kellerwohnungen lebten, Nahrungsmittel von der Armenfürsorge bezogen und die Töchter Elise, Pauline und Karoline als Putzfrauen arbeiten mussten.

  2. Pauline Borghese Bonaparte (1780 - 1825) Robert LEFEVRE (1756-1830), Pauline Bonaparte, Princess Borghese, Duchess of Guastalla (1780-1825), 1806, Versailles Museum. She stands close to a bust of her brother Napoléon Ier, made by Lorenzo Bartolini (1777-1850), after Antoine Denis Chaudet (1763-1810).

  3. 11. Nov. 2022 · Pauline Bonaparte Borghese, auf einer Recamiere ausgestreckt, nur mit einem Tuch um ihre Hüften geschlungen. In ihrer Linken hält sie einen Apfel, welcher sie als Venus Victrix, als siegreiche Göttin im Urteil des Paris, ausweist. Maße: 36x61,5x21cm. Marke: Vorne auf der Liege bez. 'Canova', darunter Monogramm 'WG' Oder 'WHG'.

  4. Pauline Bonaparte. Gén. Charles Leclerc. Pauline Bonaparte (20 tháng 10 năm 1780 - 09 tháng 06 năm 1825) là Nữ công tước có chủ quyền đầu tiên của Công quốc Guastalla ở Ý, công chúa hoàng gia Pháp và công nương xứ Sulmona và Rossano. Bà là con thứ sáu của Letizia Ramolino và Carlo Buonaparte ...

  5. Die Skulptur "Pauline Bonaparte als Venus Victrix" (auch bekannt als "Venus Victrix") ist eines der berühmtesten Werke des italienischen Neoklassizistischen Bildhauers Antonio Canova. Dieses Werk stellt Pauline Bonaparte, die Schwester von Napoleon Bonaparte und Ehefrau von Camillo Borghese, dar. Es ist ein Paradebeispiel für die ideale ...

  6. Pauline (Lippe) Pauline Christine Wilhelmine zur Lippe (geborene Prinzessin von Anhalt-Bernburg, seit 1796 Fürstin zur Lippe; * 23. Februar 1769 in Ballenstedt; † 29. Dezember 1820 in Detmold) war von 1802 bis 1820 Regentin des deutschen Fürstentums Lippe und gilt dort als eine der bedeutendsten Herrscherinnen von Lippe. Sie hob am 1.