Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Maria Pavlovna (1890-1958), in Russian Великая Княгиня Мария Павловна, was a Grand Duchess of Russia and by marriage Princess of Sweden 1908-1914 as Maria. Marija Pawlowna Romanowa Großfürstin von Russland. Мария Павл ...

  2. "Maria Pawlowna Romanowa, Großfürstin von Russland (russisch: Мария Павловна Романова) (* 5. Februarjul./ 16. Februar 1786greg. in Pawlowsk bei Sankt Petersburg; † 23. Juni 1859 auf Schloss Belvedere bei Weimar) war ein Mitglied des Hauses Romanow-Holstein-Gottorp und durch Heirat Großherzogin von ...

  3. Alexandra und Helena Pawlowna Romanowa, von Élisabeth Vigée-Lebrun (1796) Später verbesserte sich das Verhältnis zwischen Alexandra und ihrer Großmutter. Am 12. März 1787 schrieb Katharina an sie: „Alexandra Pawlowna, ich bin immer froh, dass du klug und nicht weinerlich bist. Du bist intelligent und damit bin ich zufrieden.

  4. Marija Pawlowna Romanowa (1890–1958), Prinzessin aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp Marija Wladimirowna Romanowa (* 1953), Tochter von Wladimir Kirillowitsch Romanow Dies ist eine Begriffsklärungsseite zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe.

  5. Großfürstin Marija Pawlowna Romanowa (russisch Великая Княгиня Мария Павловна, wiss. Transliteration Velikaja Knjaginja Marija Pavlovna; * 6. April jul. / 18. April 1890 greg. in St. Petersburg; † 13. Dezember 1958 in Konstanz) war eine Prinzessin aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp.

  6. 18. Okt. 2022 · Maria Pawlowna erwies sich als überaus kunstsinnig. Sie zeigte sich in Musik und bildender Kunst überaus bewandert. Sie brachte auch ein Klavier und ihre Harfe mit. Am 9. November 1804 wurde Schillers Huldigung aufgeführt. Von hiesigen Literaten kannte sie jedoch nur Schillers „Don Carlos“. Sie beherrschte Deutsch nur unvollkommen.

  7. Großfürstin Marija Pawlowna Romanowa war eine Prinzessin aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp. Marija Pawlowna war einzige Tochter des russischen Großfürsten Pawel Alexandrowitsch Romanow (1860–1919) und seiner Cousine und Ehefrau, Prinzessin Alexandra von Griechenland und Dänemark (1870–1891). Marija Pawlowna und ihr jüngerer Bruder wuchsen bei Verwandten auf (nachdem die Mutter ...