Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Liutprand nahm an Ottos Italienfeldzug teil und wurde nach seiner Kaiserkrönung im Februar 962 zum Bischof von Cremona ernannt. Für Otto reiste Liutprand zweimal, in den Jahren 986 und 971, nach Konstantinopel, um die Heirat von Otto II. und einer byzantinischen Prinzessin zu arran­gieren und damit eine Akzeptanz Ottos als Kaiser in Byzanz ...

  2. Liutprand entstammte einer vornehmen italienischen Familie langobardischer Herkunft und wurde am königlichen Hof in Pavia erzogen und ausgebildet. Da sowohl sein Vater [1] als auch sein Stiefvater als Gesandte italienischer Herrscher nach Konstantinopel reisten und Liutprand des Griechischen mächtig war [2] , sandte Berengar II.

  3. 19. Nov. 2021 · Liutprand ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten lombardischen Könige. Er zeichnete sich durch seine Gesetze, die Stabilisierung seiner Territorien und seine lange und blühende Herrschaft aus. Zunächst konzentrierte er sich ausschließlich darauf, seine Grenzen zu schützen und die Stärke seines Reiches auszubauen. Erst als dies gesichert war, begann Liutprand, seine Gebiete weiter ...

  4. Listen bedeutender Menschen Die Watergate-Affäre. Einer der größten politischen Skandale in der US-amerikanischen Geschichte.Der Skandal wurde während des Präsidentschaftswahlkampfes von 1972 vom Wahlkampfkomitee Präsident Richard Nixon ausgelö...

  5. 8. Nov. 2020 · Das 958 in Frankfurt begonnene und frühestens 966 beendete Geschichtswerk behandelt historische Ereignisse in Italien, Byzanz und im fränkisch-sächsischen Machtbereich im Zeitraum von ca. 880 bis zur Mitte des 10. Jh.s. Wie bereits der Titel...

  6. Liutprand. Liutprand (lēōōt´prănd), d. 744, king of the Lombards (712–44). Under his rule the Lombard kingdom of Italy reached its zenith. The first Christian Lombard ruler, Liutprand strongly favored Roman law and institutions. His legislation anticipated the reforms of Charlemagne by protecting his subjects from denial of justice ...

  7. Liudprand of Cremona was born around 920 and died in 972. In the course of the fifty-odd years he lived, he used several names, though all were ultimately related to that of Liutprand, the most successful king of the Lombards, who died in 741. At different times and in different situations he was known as Liutprandus, Liudprandus, Liuprand ...