Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

  2. ebay.de wurde im letzten Monat von mehr als 100.000 Nutzern besucht

    Kostenloser Versand verfügbar. Kauf auf eBay. eBay-Garantie! Riesenauswahl an Markenqualität. Folge Deiner Leidenschaft bei eBay!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1. Jan. 2016 · Heinrich IV. aus dem Geschlecht der Salier muss um die Macht im Reich kämpfen – mit den deutschen Fürsten und mit dem Papst. 6 min. 01.01.2016. Video verfügbar bis 24.01.2026. Mehr von ...

  2. Heinrich III. übernahm die Vormundschaft für die beiden Söhne Ludwigs II. und regierte bis zu seinem Tod 1483 über Nieder- und Oberhessen. Die Marburger Linie erlosch mit dem Sohn Heinrichs, Wilhelm III., im Jahre 1500, und ihre Besitzungen fielen durch Erbe an die Kasseler Linie. Familie

  3. Heinrich II. – Urenkel von Heinrich I. Der spätere Kaiser Heinrich II. war ein Enkel des jüngsten Sohnes jenes Herzogs von Sachsen, der ab 919 als König Heinrich I. über das ostfränkische Reich regierte. Der königliche Ahnherr hatte mit der Hausordnung von 929 allerdings auch das einstige Erbrecht der Franken geändert.

  4. Heinrich III. - Römisch-deutscher Kaiser. 1017. Heinrich III. wird am 28. Oktober als Sohn Konrads II. und Giselas von Schwaben in Bodfeld im Harz geboren. Er stammt aus dem fränkischen Adelsgeschlecht der Salier, die die Macht von den Ottonen übernahmen. Heinrichs Vater Konrad II. ist römisch-deutscher Kaiser von 1027 bis 1039.

  5. Biographie Heinrich II., römischer Kaiser; geb. in Baiern am 6.Mai 973, † am 13. Juli 1024 auf der Pfalz Grona bei Göttingen. — H. ist Urenkel König Heinrichs I., Enkel Herzog Heinrichs I. von Baiern, ältester Sohn Herzog Heinrichs II.

  6. www.ritterorden-heinrich-iii.de › heinrich_iii › heinrich_iiiHeinrich III.

    Heinrich III. des Bedrängten und dessen Gemahlin Jutta, der Tochter des Ludowinger Hermann I., Landgraf v. Thüringen. Er wurde zwischen dem 21. Mai und dem 29. Oktober 1218, ein genaues Geburtsda­tum ist nicht nachzuvollziehen, geboren. Sein Vater starb bereits im Jahre 1221, durch Gift, welches ihm ein mit 100 Mark bestochender Arzt ...

  7. Heinrich II. (englisch Henry II, ursprünglich Henri Plantagenet; * 5. März 1133 in Le Mans; † 6. Juli 1189 in Chinon) war Herzog der Normandie und von Aquitanien, Graf von Anjou sowie König von England (1154–1189). Zeitweise beherrschte er Wales, Schottland, das östliche Irland und das westliche Frankreich.