Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna von Österreich, Porträt von Antoni Boys gen. Anton Waiss, um 1580. Anna von Habsburg (* 1275/1280 in Wien; † 19. März 1327 in Liegnitz in Schlesien) war die älteste Tochter des römisch-deutschen Königs Albrecht I. und der Elisabeth von Görz und Tirol. Sie war eine Herzogin von Österreich.

  2. Heinrich Karl von Haymerle, aus einer alten deutsch-böhmischen Adelsfamilie stammend, absolvierte seine Studien an der k.k. Orientalischen Akademie in Wien, wurde im Oktober 1848, dem Aufruf der Wiener Studentenschaft zu den Waffen folgend, bei der Einnahme der Hauptstadt durch die Truppen gefangen genommen und entging nur durch die Fürsprache des Barons Alexander von Hübner bei ...

  3. Das Weingut von Gernot und Heike Heinrich hat seinen Sitz in Gols am Neusiedlersee. Zu Recht wird Gernot Heinrich als Rotwein-Star Österreichs gefeiert. % Weinhändler des Jahres 2022! g. Über 5.000 Weine sofort lieferbar! Wunschliste. Mein Konto. Anmel ...

  4. Graf Heinrich von Görz-Tirol (* um 1265/1273 beziehungsweise vor dem 9./10. Oktober 1273; † 2.April 1335, auf Schloss Tirol bei Meran), besser bekannt als Herzog Heinrich (VI.) von Kärnten, Graf von Tirol, Herr der Mark Krain, auch König Heinrich von Böhmen oder Jindřich Korutanský, ist vor allem als Graf von Tirol und als Vater der legendären Tiroler Landesfürstin Margarete ...

  5. Katalog: Elisabeth von Österreich. Einsamkeit, Macht, Freiheit 99. Sonderausstellung des Historischen Museums der Stadt Wien in der Hermesvilla 1986/87, Wien 1986. Mraz, Gerda / Fischer-Westhauser, Ulli: Elisabeth. Wunschbilder oder Die Kunst der Retouche, Wien 1998. Reischauer, Manuela: Der Einfluß der Frauen auf Kaiser Franz Joseph ...

  6. Heinrich Ritter von der Mark war einer von drei Söhnen des herzoglich jülich-bergischen Hofkammerrates Heinrich von der Mark und dessen Frau Johanna Katharina, eine geborene von Esser. Nach der Besetzung der linksrheinischen Gebiete durch Frankreich wurde der Vater aufgefordert, seine drei Söhne, unter Androhung von Gefängnis und Verlust seines Dienstes, zur französischen Armee zu stellen.