Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Anna von Österreich im Spiegel ihrer Korrespondenz", in: Freundschaft. Eine politisch-soziale Beziehung in Deutschland und Frankreich, 12.–19. Jahrhundert (8. Sommerkurs des Deutschen Historischen Instituts Paris in Zusammenarbeit mit der Universität Paris-Sorbonne, der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und der École des hautes études en sciences sociales, 3.–6. Juli 2011)

  2. Niemals zuvor, niemals danach hat Frankreich seinen Sonnenkönig so erlebt wie an diesem 20. Januar 1666. Den ganzen Tag hatte Ludwig XIV am Sterbebett seiner Mutter Anna von Österreich gekniet.

  3. Maria Anna (1683-1754), Erzherzogin von Österreich und Königin von Portugal; Maria Anna (1738-1789), Erzherzogin von Österreich; Maria Anna Josepha von Österreich; Maria Anna von Österreich; Maria Anna von Österreich (1718-1744), die zweite Tochter des Kaisers Karl VI.

  4. Anna Maria Mauricia von Österreich – spanisch Ana de Austria, französisch Anne d’Autriche – (* 22. September 1601 in Valladolid; † 20. Januar 1666 in Paris) war eine spanisch-portugiesische Infantin und Erzherzogin von Österreich aus dem Hause Habsburg sowie ab 1615 Königin und von 1643 bis 1651 als Mutter des noch minderjährigen ...

  5. Erzherzogin Anna von Österreich-Tirol. Erzherzogin Anna von Österreich-Tirol (* 4. Oktober 1585 in Innsbruck; † 15. Dezember 1618 in Wien) war die Gemahlin von Kaiser Matthias und somit Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs von 1612 bis 1618 .

  6. Maria Karoline von Österreich im Kreise ihrer Familie: mit ihrem Gatten, dem König Ferdinand IV. (III.) von Neapel-Sizilien (in der Mitte), und ihren älteren Kindern, ihrer Tochter Maria Theresia (1772-1807) (links mit der Harfe), ihrer Tochter Maria Luisa (1773-1802) (rechts mit ihrem kleinen Bruder Giuseppe (1781-1783), ihrem Sohn Francesco I. Gennaro (1777-1830) (zweite Person von links ...

  7. Maria Anna galt mit ihren 27 Jahren als „ältlich“ und daher als nicht besonders anspruchsvoll, außerdem als sehr fromm und gottergeben. Durch die Thronbesteigung ihres Gatten als Kaiser Ferdinand I. im März 1835 wurde Maria Anna Kaiserin von Österreich, am 12. September 1836 folgte in Prag die Krönung