Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Konstantin Nikolajewitsch Romanow (1827–1892), Sohn des russischen Zaren Nikolaus I. Pawlowitsch. Konstantin Pawlowitsch Romanow (1779–1831), Großfürst und Zarewitsch von Russland. Kristina Romanova (* 1994), russisches Model. Kyrill Wladimirowitsch Romanow (1876–1938), Großfürst von Russland, Titular-Zar.

  2. 15. Juni 2023 · Öl ins Feuer dieser Konflikte goss Nikolaus’ Bruder Konstantin (1779–1831), der seit 1814 als Militärgouverneur von Warschau und General der polnischen Truppen eine starke Machtstellung besaß. Konstantins absolutistischer Anspruch und seine Neigung zu militärischem Drill machten ihn unter den polnischen Eliten unbeliebt. Demokratische Selbstbestimmung versus Autokratie, dieser Konflikt ...

  3. Konstantin Pawlowitsch Romanow ist die Übersetzung von "コンスタンチン・パヴロヴィチ大公“ in Deutsch. Beispiel übersetzter Satz: この大公国は,少なくとも130もの城があることで有名です。 ↔ Das Großherzogtum ist für seine nicht weniger als 130 Burgen bekannt.

  4. Bild von Konstantin Pawlowitsch - Großfürst von Russland herunterladen. Kostenlos für kommerzielle Nutzung, keine Namensnennung erforderlich. Konstantin Pawlowitsch (27. April 1779 - 27. Juni 1831) war Großherzog von Russland und der zweite Sohn von Kaiser Paul I. und Sophie Dorothea von Württemberg. Er war während der gesamten Herrschaft seines älteren Bruders Alexander I. der ...

  5. In der langen russischen Geschichte verzichteten nur fünf russische Führer offiziell auf ihren Thronanspruch. Außerdem dankte Iwan der Schreckliche gleich zweimal ab, doch er behielt im Hintergrund die Macht. 1. Iwan der Schreckliche (1530-1584) Iwan der Schreckliche. Klawdij Lebedew. Iwan IV. unterzeichnete 1565 seine erste Abdankung.

  6. Gedichte, Sprüche und Zitate von Konstantin Pawlowitsch Romanow für Facebook, Twitter, WhatsApp und Instagram. Konstantin Pawlowitsch Romanow aus dem ...

  7. Nikolai war der älteste Sohn von Großfürst Konstantin Nikolajewitsch Romanow (1827–1892) und seiner Gattin Prinzessin Alexandra von Sachsen-Altenburg (1830–1911) (Großfürstin Alexandra Iosifowna Romanowa), Tochter des Herzogs Joseph von Sachsen-Altenburg und der Prinzessin Amalie von Württemberg. Durch seinen Vater war Nikolai ein ...