Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Margarethe Maria Therese Johanna ( italienisch Margherita Maria Teresa Giovanna di Savoia; * 20. November 1851 in Turin; † 4. Januar 1926 in Bordighera) war als Gemahlin Umbertos I. von 1878 bis 1900 Königin von Italien .

  2. Sie war die Mutter des Kronprinzen und nachmaligen Königs Viktor Emanuel III. von Italien. Umberto I. fiel 1900 dem Attentat eines Anarchisten zum Opfer. Nach dessen Tod wohnte sie im Palazzo Margherita in Rom. Margarethe war nationalistisch, konservativ und antiparlamentarisch eingestellt sowie tief religiös.

  3. Im Dezember 1567 reiste sie nach Italien, um sich in Piacenza und Aquila in den Abruzzen niederzulassen; nicht länger wollte sie, wie von →Philipp offensichtlich von Anfang an beabsichtigt, als Vollstreckerin einer von Madrid aus betriebenen und an den Erfordernissen Spaniens gemessenen Politik fungieren.

  4. "Margarethe Maria Therese Johanna (italienisch Margherita Maria Teresa Giovanna di Savoia; * 20. November 1851 in Turin; † 4. Januar 1926 in Bordighera) war als Gemahlin Umbertos I. von 1878 bis 1900 Königin von Italien." - (de.wikipedia.org 10.08.2021)

  5. Königin Margarethe von Italien: geborene Margherita Maria Teresa Giovanna di Savoia, geb. 20. November 1851 in Turin, gest. 4. Januar 1926 in Bordigh.

  6. Margareta von Città di Castello war eine italienische römisch-katholische Nonne des Dritten Orden des Heiligen Dominik, die für ihren tiefen Glauben bekannt wurde. Sie wurde von Papst Paul V. am 19. Oktober 1609 selig- und am 24. April 2021 von Papst Franziskus heiliggesprochen.

  7. 10. Sept. 2020 · Die Tochter des Papstes: Margarethe von Savoyen. 2020 jährte sich der Geburtstag der Margarethe von Savoyen zum 600. Mal. Das runde Jubiläum gab den Anlass für eine Sonderausstellung des Landesarchivs Baden-Württemberg über diese herausragende Frau des späten Mittelalters.