Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Erzherzog von Österreich, Bischof von Breslau (seit 1608) und Brixen (seit 1613), Hoch- und Deutschmeister (seit 1618), * 7.8.1590 Graz, † 27.12.1624 Madrid. Karl, Erzherzog von Oesterreich Übersicht

  2. Karl Ludwig. Erzherzog von Österreich (nicht regierendes Mitglied der Dynastie) Geb. am 30. Juli 1833 in Wien. Gest. am 19. Mai 1896 in Wien. Karl Ludwig stand zeitlebens im Schatten seiner älteren Brüder, Kaiser Franz Joseph und Maximilian von Mexiko. Als strenggläubiger Katholik trat er vor allem als energischer Anhänger des ...

  3. Erzherzog Rainer – unbekannter Künstler um 1840. Rainer Joseph Johann Michael Franz Hieronymus von Österreich (* 30. September 1783 in Pisa; † 16. Januar 1853 in Bozen) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war ein Erzherzog von Österreich und Vizekönig von Lombardo-Venetien .

  4. Franz Joseph Karl (* 12. Februar 1768 in Florenz; † 2. März 1835 in Wien) aus dem Haus Habsburg-Lothringen war von 1792 bis 1806 als Franz II. der letzte Kaiser des Heiligen Römischen Reiches. 1804 begründete er das Kaisertum Österreich, das er als Franz I. bis zu seinem Tod regierte. Um dem Hegemoniestreben des französischen Kaisers ...

  5. Der Große Titel des Kaisers von Österreich war die offizielle Aufzählung der Kronen, Titel und Würden, die die vier Kaiser von Österreich von der Begründung des Kaisertums Österreich 1804 bis zum Ende der österreich-ungarischen Doppelmonarchie 1918 trugen. Er geht auf Franz I. zurück, der ihn in der Kaiserproklamation vom 11.

  6. Die Trauung fand am 21. Oktober 1911 im niederösterreichischen Schwarzau, dem Sommersitz der Brauteltern statt. Von der Hochzeit, an der auch der greise Kaiser Franz Joseph teilnahm, existieren Filmaufnahmen. Nach der Geburt des ersten Kindes Otto im Jahre 1912 wurde Karl nach Wien versetzt, wo ihm Schloss Hetzendorf als Wohnsitz zugewiesen wurde.

  7. Prinzessin von Bourbon-Parma (* 9. Mai 1892 in Camaiore (Ortsteil Capezzano Pianore), Italien, als Zita Maria delle Grazie Adelgonda Micaela Raffaela Gabriella Giuseppina Antonia Luisa Agnese; † 14. März 1989 in Zizers, Schweiz ), war als Ehefrau Karls I./IV. von 1916 bis 1918 letzte Kaiserin (Kaisergattin) von Österreich und bis 1921 ...