Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern war der Ehemann von Antoinette Amalie, einer Tochter Ludwig Rudolfs. Als nächster männlicher Verwandter kam ihm 1735 die Nachfolge von Ludwig Rudolf zu, doch verstarb Ferdinand Albrecht noch im gleichen Jahr. Sein Motto lautete „FAVORE ALTISSIMI“ – von des Höchsten Gnade.

  2. 6. Apr. 2024 · Ferdinand Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel (German) 0 references. given name. Ferdinand. 0 references. noble title. duke. 1 reference. imported from Wikimedia project . French Wikipedia. date of birth. 19 May 1680 Julian. 1 ref ...

  3. 26. Apr. 2022 · Über Ferdinand Albrecht II von Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog (Deutsch) Er folgte seinem Vater in 1687 und focht nach Ausbruch des Spanischen Erbfolgekriegs mit der kaischerlichen Armee in Schwaben und Bayern. Unter Prinzen Eugen Kämpfte er gegen die Türken, erhielt die Statthalterschaft der Festung Komorm und zeichnete sich besonders ...

  4. Herzog Ferdinand Albrecht I. starb an den Folgen zunehmender geistiger Verwirrung im Alter von 51 Jahren. Aus seiner unglücklichen Ehe mit Christine Prinzessin von Hessen gingen vier Söhne hervor. Der zweite Sohn, Ferdinand Albrecht II., führte im Jahre 1735 aus der Linie Bevern das "Neue Haus Braunschweig" fort. Lit. vgl.: R. Fürst, W. Kelsch.

  5. Ferdinand Albrecht bekam 1667 das Schloss Bevern bei Holzminden zugesprochen. Er – und in der Folge sein Sohn Ferdinand Albrecht II. – waren Fürsten von Braunschweig-Wolfenbüttel-Bevern. 1735 übernahm Ferdinand Albrecht II. das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel, sodass das Fürstentum wieder im Gesamtfürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel aufging.

  6. Ferdinand Albrecht II. 1735. Dukat 1735, Clausthal, auf seinen Tod. 3,42 g. Fb. 708; Welter 2670. GOLD. RR Sehr schön-vorzüglich. Exemplar der Auktion Heidelberger ...

  7. Die HAB besitzt nicht nur eine der weltweit bedeutendsten Büchersammlungen, sondern auch einen Bestand an Gemälden, Pastellen und Miniaturen, der mit dem Katalog "Die Gemälde der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel" erstmals in seiner Gesamtheit vorgestellt wird. Die 150 Werke umfassende Sammlung gehört zum historischen Erbe des Hauses ...