Yahoo Suche Web Suche

  1. Hotel Deutscher Kaiser, Heidelberg. Melhor Preço Garantido.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.grabkapelle-rotenberg.de › wissenswert-amuesantWilhelm I. von Württemberg

    Wilhelm I. (1781–1864) übernahm 1816 die Herrschaft in Württemberg, als das Land von Missernten und Hungersnot heimgesucht wurde. Als König leitete er gemeinsam mit seiner Ehefrau Katharina umfassende Reformen ein, die die wirtschaftliche Situation Württembergs verbesserten.

  2. Biographie. Wilhelm I. Friedrich Karl, König von Württemberg, ist am 27. September 1781 zu Lüben in Schlesien, der damaligen Garnison seines Vaters, des Herzogs, späteren Königs Friedrich, geboren; die Mutter war Herzogin Auguste von Braunschweig. Zerwürfnisse mit dem Vater machten seine Jugend ziemlich freudlos.

  3. Wilhelm IX., Landgraf von Hessen-Kassel (als Kurfürst Wilhelm I.), geboren am 3. Juni 1743 zu Kassel, † am 27. Februar 1821 ebenda, ist eine der berüchtigtsten Fürstengestalten der deutschen Geschichte. Er war der Sohn des schwachen und prunkliebenden Landgrafen Friedrich's II. und der schönen, edlen, willensstarken und hochgebildeten ...

  4. Wilhelm I., König der Niederlande, Großherzog von Luxemburg, der älteste Sohn des Prinzen Wilhelm V. von Oranien und der Prinzessin Wilhelmine von Preußen, wurde am 24. August 1772 im Haag geboren. Eine ausgezeichnete von hervorragenden Gelehrten geleitete Erziehung befähigte ihn, bei seiner Volljährigkeit im J. 1790 eine Stelle im ...

  5. Wilhelm I. (England) Wilhelm der Eroberer ( englisch William the Conqueror, normannisch Williame II, französisch Guillaume le Conquérant; vor der Eroberung Englands Wilhelm der Bastard genannt; * 1027/28 in Falaise, Normandie, Frankreich; † 9. September 1087 im Kloster Saint-Gervais bei Rouen, Normandie, Frankreich) war ab 1035 als Wilhelm II.

  6. Bereits am 14. Juli 1861 verübte der Leipziger Student Oskar Becker (1839-1868) ein Attentat auf Wilhelm I., der seinem verstorbenen Bruder Friedrich Wilhelm IV. im Januar 1861 auf den preußischen Thron gefolgt war. Bei einem der gewohnten Vormittagsspaziergänge Wilhelms I. während einer Kur in Baden-Baden schoss Becker im Vorbeigehen auf ...

  7. Wilhelm I., Graf von Holland, dritter Sohn des Grafen Florens III. (s. A. D. B. VII, 126) war nach dem Tode des Vaters, den er in Friedrich's I. Kreuzheer nach dem Orient begleitet hatte, mit seinem Bruder Dietrich VII. (s. A. D. B. V, 178) wegen der Erbschaft zerfallen und gezwungen zu den Friesen zu entweichen. Mit ihnen fiel er im Bunde mit ...