Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Sophie von Frankreich, Fille de France (vollständiger Name: Sophie Philippine Élisabeth Justine; * 27. Juli 1734 in Versailles; † 2. März 1782 ebenda) war eine französische Prinzessin sowie Prinzessin von Navarra. Sie war die sechste Tochter und das achte Kind von Ludwig XV. von Frankreich und seiner Gemahlin Königin Maria ...

  2. Sophie von Frankreich, Fille de France (vollständiger Name: Sophie Philippine Élisabeth Justine; * 27. Juli 1734 in Versailles; † 2. März 1782 ebenda) war eine französische Prinzessin sowie Prinzessin von Navarra. Sie war die sechste Tochter und das achte Kind von Ludwig XV. von Frankreich und seiner Gemahlin Königin Maria Leszczyńska.

  3. Sophie von Frankreich, Fille de France (vollständiger Name: Sophie Philippine Élisabeth Justine; * 27. Juli 1734 in Versailles; † 2. März 1782 ebenda) war eine französische Prinzessin sowie Prinzessin von Navarra. Sie war die sechste Tochter und das achte Kind von Ludwig XV. von Frankreich und seiner Gemahlin Königin Maria Leszczyńska.

  4. Sophie gebar acht Kinder, von denen sie fünf überlebte. Ihre Lieblingstochter Maximiliane, die den reichen Frankfurter Handelsherrn von Brentano geheiratet hatte, starb mit 37 Jahren nach der Geburt von zwölf Kindern. Der überforderte Witwer lud seine sieben Jüngsten – darunter auch Clemens und Bettine Brentano - bei der Großmutter ab, die sich der wilden Horde annahm, bis passende ...

  5. 1. Dez. 2023 · Kurzbeschreibung. Sophie von La Roche (1730–1807) war eine der ersten Frauen, die als professionelle Autorin und Verlegerin finanziell unabhängig war. Ihr größter Erfolg war ihr erster Roman, die „Geschichte des Fräuleins von Sternheim“ von 1771.

  6. Sophie von La Roche, Pomona. Zeitschrift für Teutschlands Töchter (1783) Kurzbeschreibung. Pomona war die erste Zeitschrift, die sich ausdrücklich an deutsche Frauen richtete. Die Zeitschrift wurde von Sophie von La Roche (1730–1807) herausgebracht und erschien zwei Jahre lang jeden Monat.

  7. Februar 1807 in Offenbach am Main) war eine deutsche Schriftstellerin und Salonnière, die in der Zeit der Aufklärung im Stil der Empfindsamkeit schrieb. Sie gilt als erste finanziell unabhängige Berufsschriftstellerin in Deutschland. La Roche war Herausgeberin und Autorin der ersten deutschen Frauenzeitschrift Pomona."