Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Marie Therese (* 1934), ⚭ Henri Philippe Pierre Marie d’Orléans (1933–2019) Carl Herzog von Württemberg (1936–2022), 1975 Chef des Hauses Württemberg, ⚭ Diane Herzogin von Württemberg (* 1940), Tochter von Henri Robert Ferdinand Marie Louis Philippe d’Orléans und Isabelle d’Orléans-Bragance.

  2. Aufgewachsen in der Abgeschiedenheit des Schlosses Winnenthal (Winnenden) unter der sorgsamen Erziehung der Mutter, wurde Christiane Charlotte mit ihrem Vetter vermählt. Nach dessen Tod leitete sie 1723-29 für ihren unmündigen Sohn Carl als „Obervormunderin und Landesregentin“ die Staatsgeschäfte. Durch ihre tatkräftige Fürsorge für ...

  3. 4. März 2021 · Andrea Schödl: Frauen und dynastische Politik (1703–1723). Die Markgräfinnen Elisabeth Sophie von Brandenburg und Christiane Charlotte von Ansbach, in der Reihe Die Plassenburg, Band 56, Kulmbach 2007. Hans-Otto Keunecke: Christiane Charlotte, Markgräfin von Brandenburg-Ansbach (1694–1729), in: Inge Meidinger-Geise (Hg.): Frauengestalten ...

  4. Königin Charlotte Auguste Mathilde von Württemberg begeisterte sich für Sticken und Porzellanmalerei und übte beides auf hohem künstlerischem Niveau aus. Am Ende ihres Lebens wohnte sie zurückgezogen als königliche Witwe in Schloss Ludwigsburg. Ihre Werke – heute zum großen Teil im Residenzschloss erhalten – lassen Rückschlüsse ...

  5. 27,34 €. Enthält 0% Differenzbesteuert nach §25a UStG. zzgl. Versand. Deutsches Reich 3 Mark König Wilhelm II Charlotte von Württemberg 1886 -1911. Gedenkmünze zur Silberhochzeit, die Münzen haben unterschiedliche Gebrauchsspuren. Auch die Patina ist von Münze zu Münze unterschiedlich, alle Münzen sind sehr gut bis vorzüglich erhalten.

  6. Friederike Charlotte Marie von Württemberg, naim. Jelena Pavlovna Romanova ; ( 9. tammikuuta 1807 Stuttgart , Württembergin kuningaskunta , Reinin liitto – 21. tammikuuta 1873 Pietari, Venäjän keisarikunta ) oli saksalaissyntyinen herttuatar, Venäjän keisarillisen perheen jäsen, suuriruhtinatar ja suuriruhtinas Mihail Pavlovitš Romanovin puoliso.

  7. Mit 587 Metern ist die Charlottenhöhle eine der längsten Schauhöhlen Süddeutschlands und die längste begehbare Tropfsteinhöhle der Schwäbischen Alb. 1893 von drei Hürbener Zimmerleuten entdeckt, erhielt sie ihren Namen nach der damaligen Königin Charlotte von Württemberg.