Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 26. Feb. 2018 · Ludwig ist ein selbstbewusster, autoritärer Herrscher, der "wirklich König" sein will, "kein Unterschreiber". Für sich beansprucht der Egozentriker mehrere Leben nebeneinander.

  2. 1. März 2018 · 150. Todestag Ludwig I., der König der Widersprüche. 1. März 2018, 19:18 Uhr. König Ludwig I. prägte mit seinen Bauwerken nicht zuletzt das touristische Bild Bayerns. Er war der bedeutendste ...

  3. Auch vom Throne herabgestiegen schlägt glühend. mein Herz für Bayern, für Teutschland. München 20. März 1848. Ludwig.“. Direkt zum Digitalisat. bavarikon ist das Onlineportal des Freistaats Bayern zur Präsentation von Kunst, Kultur und Wissensschätzen von der Vor- und Frühgeschichte über Antike und Mittelalter bis hin zur Neuzeit.

  4. 14. Dez. 2022 · Ludwig I. von Bayern war schon 60 Jahre alt, als er der irischen Tänzerin Lola Montez (1821–1861) verfiel. Szene aus dem Film „Lola Montez“ (1955) von Max Ophüls.

  5. 22. Feb. 2011 · Die Aufgabenverteilung war klar: König Ludwig I. schaffte an, Leo von Klenze spurte und baute. 48 spannungsgeladene, aber auch fruchtbare Jahre: München wurde zu einem europäischen Kulturzentrum.

  6. Ludwig I. war Sohn des Königs Karl-Robert von Ungarn aus dem Haus Anjou und seiner Gemahlin Elisabeth geb. Prinzessin von Polen, Schwester des letzten Piasten, König Kasimirs des Großen. Nach dem Tod seines Vaters folgte Ludwig diesem 1342 als König und wurde in Székesfehérvár (Stuhlweißenburg) gekrönt. Ludwig war bestrebt, die ...

  7. 15. Sept. 2023 · Ludwig I. hat konservativere Vorstellungen vom Regieren als sein Vater Dass die Politik des Königs auch in anderer Hinsicht von scheinbaren Widersprüchen geprägt war, zeigt sich besonders deutlich an seiner Haltung gegenüber der bayerischen Verfassung von 1818 und der Bayerischen Ständeversammlung, dem bayerischen Landtag, der 1819 – da war Ludwig noch Kronprinz – ein erstes Mal ...