Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Büchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 29.Anna von Oesterreich, Königin von Frankreich (geb. 1602, gest. 20. Jänner 1666). Tochter Philipp ’s III., Königs von Spanien. Am 25. December 1615 vermälte sie sich mit Ludwig XIII., König von Frankreich, und wurde Mutter Ludwig ’s XIV. Anna ist eine der merkwürdigsten Fürstinen des Mittelalters. Durch Beschluß vom 18.

  2. Schwiegertochter, die 1689 nach zehnjähriger kinderloser Ehe starb. Noch im selben Jahr gab Karl II. seine Verlobung mit der 1667 geborenen Prinzessin Maria Anna von Pfalz-Neuburg bekannt, eine Verbindung, die vom kaiserlichen Hof in Wien eifrig betrieben worden war.

  3. Kardinal Jules Mazarin (1602-1661) gehörte zu den bedeutendsten französischen Staatsmännern des 17. Jahrhunderts. Zusammen mit Königin Anna von Österreich (1601-1666) bestimmte er lange Zeit nicht nur die Erziehung des noch unmündigen Königs Ludwig XIV., sondern auch die französische Politik.

  4. Maria Anna, Erzherzogin von Österreich. Maria Anna. , Erzherzogin von Österreich. Königin von Portugal, * 7.9.1683 Linz, † 14.8.1754 Lissabon, ⚰ Lissabon, Kirche d. Theresianerinnen. (katholisch) Übersicht. NDB 16 (1990) Maria Amalia, Erzherzogin von Österreich Maria Eleonore, Herzogin in Preußen, geborene Prinzessin von Jülich-Kleve ...

  5. Familie. Die Eltern von Ludwig XIV waren Ludwig XIII und Anna von Österreich. Ludwig XIV hatte noch zwei Geschwister. Philippe I. de Bourbon, welcher der sohn von Ludwig XIII und Anna Maria von Spanien war, sowie der berühmt berüchtigte Mann mit der eisernen Maske, von dem es viele Theorien und Gerüchte gibt.

  6. Erzherzogin Maria Anna. Erzherzogin Maria Anna Eleonore Wilhelmine Josepha von Österreich wurde am 14. September 1718 als drittes Kind und zweite Tochter von Kaiser Karl VI. von Österreich und seiner Gemahlin Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel in Wien geboren. Maria Anna war die jüngere Schwester von Maria Theresia.

  7. Anna Maria Mauricia von Österreich – spanisch Ana de Austria, französisch Anne d’Autriche – (* 22. September 1601 in Valladolid; † 20. Januar 1666 in Paris) war eine spanisch-portugiesische Infantin und Erzherzogin von Österreich aus dem Hause Habsburg sowie ab 1615 Königin und von 1643 bis 1651 als Mutter des noch minderjährigen ...