Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. In der Nachbarschaft von Heinrich-Hesse-Straße im Stadtteil Philippinenhof/Warteberg in 34127 Kassel (Gem Fuldatal) befinden sich Straßen wie Am Sandkopf, Alt Philippinenhof, Grenzweg & Am Schäferhof. Die Heinrich-Hesse-Straße ist benannt nach Heinrich Hesse (Begriffsklärung) und eine Wohnstraße (Anliegerstraße) im Stadtteil ...

  2. Willkommen bei der Familienkasse Hessen, 34127 Kassel. Besuchen Sie uns vor Ort, rufen Sie kostenfrei an oder erledigen Sie Ihr Anliegen direkt online: z.B. Kindergeld, Kinderzuschlag oder Elterngeld beantragen, Auszahlungstermine prüfen uvm.

  3. Hessen-Rumpenheim. Hessen-Rumpenheim, ab 1875 Hessen-Kassel (-Rumpenheim), ist – neben der Linie Hessen-Philippsthal -Barchfeld – eine der beiden heute noch bestehenden Linien des Hauses Hessen. Gemeinsamer Stammvater der Hauptlinie Hessen-Kassel, die im 19. Jahrhundert die Kurfürsten stellte, und der landgräflichen Nebenlinie Hessen ...

  4. Prinzessin Maria von Hannover (* 22. Februar jul. / 5. März 1723 greg. in Leicester House, London; † 14. Januar 1772 in Hanau) war ab 1760 Landgräfin von Hessen-Kassel. Sie war eine Tochter des Königs Georg II. von Großbritannien und wurde als 17-Jährige mit dem Erbprinzen Friedrich II. von Hessen-Kassel verheiratet.

  5. 28. Okt. 2022 · Alte Brüderkirche. Brüderstr. / Ecke Renthof, Kassel, 34117. in Kooperation mit den Kasseler Musiktagen sowie dem Heinrich Schütz Musikfest | SCHÜTZ22. Johann Rosenmüller Ensemble | Arno Paduch Leitung. Werke von Moritz von Hessen (1572-1632), Georg Otto (1550-1618), Heinrich Schütz (1585-1672), Jobst Heider (ca. 1636-1663), Johann ...

  6. Philippine von Brandenburg-Schwedt. Philippine Auguste Amalie, Landgräfin von Hessen-Kassel, geb. Prinzessin von Preußen aus der Nebenlinie Brandenburg-Schwedt (* 10. Oktober 1745 in Schwedt; † 1. Mai 1800 in Berlin) war die zweite Ehefrau des Landgrafen Friedrich II. von Hessen-Kassel (1720–1785).

  7. Il primo libro de Madrigali SWV 1-19, Landgraf Moritz von Hessen gewidmet : 1612 : Rückkehr nach Kassel : 1613 : Landgraf Moritz von Hessen wird von Heinrich Schütz auf einer Reise an den Dresdener Hof begleitet. Anstellung als 2. Hoforganist in Kassel : 1614 : Zeitweilige Verpflichtung nach Dresden Beginnender Streit zwischen Kurfürst ...