Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 22. Aug. 2023 · Object: Friedrich Ferdinand Constantin Prinz von Sachsen-Weimar-Eise­ nach Museum: Freies Deutsches Hochstift / Frankfur­ ter Goethe-Museum Großer Hirschgraben 23-25 60311 Frankfurt am Main 069 / 1 38 80 - 0 bildarchiv@freies-deutsches-hochstift.de Collection: Gem¨aldesammlung Inventory number: IV-01608 Description

  2. Konstantin von Sachsen-Weimar-Eisenach b. 2 Juni 1737 d. 28 Mai 1758 ♀ w Anna Amalia von Braunschweig-Wolfenbüttel [ Braunschweig-Wolfenbüttel ] b. 24 Oktober 1739 d. 10 April 1807 Ereignisse

  3. 1769 stand Herzogin Anna Amalia (1739–1807) bereits zehn Jahre an der Spitze des Herzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach. Ihr Gemahl Ernst August Constantin war nach nur zweijähriger Ehe am 28. Mai 1758 verstorben. Für die beiden gemeinsamen Söhne – Carl August und Friedrich Ferdinand Constantin – übte die junge Witwe seit 1759 die vormundschaftliche Regentschaft im Herzogtum aus. Als sie ...

  4. 28. Dez. 2020 · File: Johann Georg Ziesenis - Friedrich Ferdinand Konstantin von Sachsen-Weimar-Eisenach - Weimar Schlossmuseum.jpg. From Wikimedia Commons, the free media repository . Jump to navigation Jump to search. File; File history; File usage on ...

  5. Friedrich Ferdinand Constantin war ein Sohn des Herzogs Ernst August II. Constantin (1737–1758) aus dessen Ehe mit Anna Amalia (1739–1807), Tochter des Herzogs Karl I. von Braunschweig-Wolfenbüttel.

  6. 30. Apr. 2022 · Birthplace: Weimar, Sachsen-Weimar, Deutschland (HRR) Death: September 06, 1793 (34) Wiebelskirchen, Nassau-Saarbrücken, Deutschland (HRR) Place of Burial: Eisenach, Sachsen-Weimar-Eisenach, Deutschland (HRR) Immediate Family: Son of Ernst August II Konstantin von Sachsen-Weimar-Eisenach, Herzog and Anna Amelia von Braunschweig-Wolfenbüttel ...

  7. Constantin Friedrich Ferdinand, zweiter Sohn des Herzogs Friedrich August Constantin und der Herzogin Anna Amalie von Sachsen-Weimar, wurde nach des Vaters Tode am 8. Sept. 1758 zu Weimar geboren und starb zu Wiebelskirchen am 6. Sept. 1793. Nachdem die Herzogin auf die Erziehung dieses Prinzen und seines ungleich befähigteren Bruders Karl ...