Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jahrhundert genannt Gustav I. aus dem Hause Wasa (1496–1560) war von 1523 bis 1560 König von Schweden. Königliches Zeughaus, Stockholm. Er führte die erbliche Thronfolge ein und befreite Schweden von der Herrschaft des dänischen Königs, weshalb der 6. Juni, der Tag seiner Wahl, zum Schwedischen Nationalfeiertag wurde.

  2. Lebensdaten 1496 – 1560 Sterbeort Stockholm Beruf/Funktion König von Schweden Konfession mehrkonfessionell Normdaten GND: 118699431 | OGND | VIAF: 59878606 Namensvarianten

  3. Katharina Wasa als Gräfin von Ostfriesland. Katharina wurde am 6. Juni 1539 auf Burg Tre Kronor, dem Vorgängerbau des heutigen Stockholmer Schlosses, als älteste Tochter des schwedischen Königs Gustav I. Wasa und dessen zweiten Ehefrau Margareta Eriksdotter Leijonhufvud geboren. Ihre Mutter verstarb, als Katharina erst zwölf Jahre alt war.

  4. 15. Juli 2021 · Das Schweden der Wasa-Dynastie war noch jung – sein Großvater Gustav I. Wasa hatte es praktisch in die staatliche Eigenständigkeit geführt, als er 1523 die Kalmarer Union auflöste. In diesem Bündnis hatten die dänischen Könige über Schweden geherrscht – wie wenig man sie schätzte, mag der Beiname des Letzten dieser dänischen Herrscher andeuten: Christian II., „der Tyrann“.

  5. Gustav Vasa eller Gustav I[ 1], ursprungligen Gustav Eriksson, [ 2] enligt flera källor född 12 maj 1496, död 29 september 1560 på Tre Kronor i Stockholm [ 3], var kung av Sverige 1523–1560 och riksföreståndare 1521–1523, under det pågående befrielsekriget.

  6. Die Gustav-Wasa-Bibel (auch Vasa-Bibel) wurde von 1540 bis 1541 gedruckt und 1541 als erste schwedische Bibelübersetzung in Uppsala veröffentlicht. Der originale schwedische Titel lautet: Biblia / Thet är / All then Helgha Scrifft / på Swensko .

  7. Gustav Vasa was the son of state councillor Erik Johansson Vasa and Cecilia Månsdotter. He was married three times. His first marriage (1531–35) was to Katarina of Saxony-Lauenburg. They had one son, Erik (XIV). In 1536, he married Margareta Leijonhufvud. Together they had ten children, including Johan (III) and Karl (IX). In 1552, he married Katarina Stenbock. They did not have any children.