Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 6. Dez. 2023 · Leibliche Mutter lebt in Castrop-Rauxel. Dass Alexander von Anhalt am Dienstag (12.12.) um 12 Uhr auf dem katholischen Friedhof in Castrop-Rauxel-Schwerin beerdigt wird, hat einen familiären Grund.

  2. Maximilian I., Ferdinand Maximilian Joseph Maria von Österreich (1832–1867), Kaiser von Mexiko. Maximilian von Sachsen (1870–1951), sächsischer Prinz, katholischer Geistlicher und Gelehrter (Ostkirchenforscher) Siehe auch: Liste der Herrscher namens Maximilian. Maximilian Beister (* 1990), deutscher Fußballspieler.

  3. Das Herzogtum Sachsen-Lauenburg war ein seit 1296 reichsunmittelbares Fürstentum im äußersten Südosten des heutigen Schleswig-Holsteins mit dem territorialen Schwerpunkt in dem heutigen nach ihm benannten Kreis Herzogtum Lauenburg. Das Herzogtum entstand 1296 durch Teilung des Rest- Herzogtums Sachsen. Von 1296 bis 1689 wurde das Herzogtum ...

  4. Prinz Maximilian von Sachsen wurde am 17. November 1870 in Dresden als dritter Sohn des Prinzen Georg, Herzog zu Sachsen (seit 1902 König von Sachsen), und Maria Anna, geborene Infantin von Portugal (1843–1884), geboren. Nach seiner Kindheit und Jugend am Königshof in Dresden absolvierte er 1888/1889 seinen Militärdienst.

  5. Die Eheleute und Königspaar. König Georg von Sachsen. König Georg: 1902 bis 1904. Vollständiger NameFriedrich August Georg Ludwig Wilhelm Maximilian Karl Maria Nepomuk Baptist Xaver Cyriacus Romanus von Sachsen * 8. August 1832 in Pillnitz† 15. Oktober 1904 in Pillnitz Georg wurde als dritter Sohn von Prinz Johann von Sachsen und Prinzessin Amalie von Bayern ... Weiterlesen ...

  6. 18. Mai 2024 · In der Spionage-Affäre um einen Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah aus Dresden gibt es weitere Ermittlungen. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gibt es einen Verdacht, dass Gelder ...

  7. 1. Sept. 2020 · Die Ausstellung zeigt den Aufstieg des Maximilian Speck (1776–1856) zum bedeutenden Leipziger Wollhändler, international geschätzten Fachmann für Schafzucht und renommierten Kunstsammler sowie die Bedeutung der Familie für die Stadt Leipzig. Die Erben der weit verzweigten Familie setzten als Majoratsherrn ihr Engagement in Lützschena fort oder gingen wie der deutsche Botschafter in ...