Yahoo Suche Web Suche

  1. Das König Ludwig Wellness, Schwangau. Reserva sem custos. Ótimas tarifas.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Die äußere Politik 1825–1848. Im frühen 19. Jahrhundert war die Außenpolitik eines Landes noch immer Sache des Monarchen. So bestimmte auch König Ludwig I. die Ziele der bayerischen Außenpolitik. Er ernannte und instruierte die bayerischen Vertreter am Deutschen Bundestag, in den deutschen Nachbarstaaten und im übrigen Europa.

  2. Die kulturhistorische Ausstellung „König Ludwig I. – Sehnsucht Pfalz“ widmet sich der engen Beziehung Ludwigs zur Pfalz, die sich bereits in seinem Kindesalter gebildet hat. Ausgehend von seiner Kindheit und frühen Jugend in Mannheim und Rohrbach nimmt die Ausstellung die Besucher mit durch die Region, die seit 1816 zu Bayern gehörte.

  3. 26. Juli 2020 · Familien-Begräbnisstätte Ludwig von Schwanthaler – Schenkung von Ludwig I. – Alter Südlicher Friedhof. Die Bavaria entstand nach einem Modell des Bildhauers Ludwig Schwanthaler in der königlichen Erzgießerei, geleitet von Ferdinand von Miller. Im Jahr 1850 war der Guss der 18,50 Meter hohen und 87 Tonnen schweren Bronze vollendet.

  4. Ludwig konfiszierte daraufhin die Güter der Familie Andechs-Meranien in Bayern. Diese Güter behielt Ludwig auch, nachdem seine Behauptung sich eindeutig als falsch erwiesen hatte. Die Güter und Vogteien des Herzogtums Meranien konnte Ludwig nach dem Bamberger Königsmord somit überwiegend an sich ziehen. Des Weiteren bestätigte Otto IV ...

  5. Ganz anders sein Großvater, Ludwig I.: Bereits in seiner Zeit als bayerischer Kronprinz plante er Bauwerke, Kirchen, Denkmäler und Museen für seine Residenzstadt. Sie prägen München bis heute. Eine Italienreise, die er 1804 im Alter von 18 Jahren unternahm, entfachte seine Begeisterung für die Antike und die italienische Renaissance.

  6. In 1830, Ludwig I opened the first public museum in Europe, the Glyptothek on Königsplatz. He procured a number of famous exhibits including the “Group of the Aegina” or the “Barberini Faun”, bringing these from Greece and Rome to Munich. The Antikensammlungen (antique collection) and the Propylaea rounded off the Greek ensemble ...

  7. Auch vom Throne herabgestiegen schlägt glühend. mein Herz für Bayern, für Teutschland. München 20. März 1848. Ludwig.“. Direkt zum Digitalisat. bavarikon ist das Onlineportal des Freistaats Bayern zur Präsentation von Kunst, Kultur und Wissensschätzen von der Vor- und Frühgeschichte über Antike und Mittelalter bis hin zur Neuzeit.