Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Georg führte sein 10.400 Mann starkes Heer selbst gegen die Türken. Von seinen Landständen erhielt er jedoch enormen Widerspruch, da diese kostspielige Aktion nicht nur die Finanzen Kursachsens erschöpfte, sondern ihnen die Unterstützung für den katholischen Kaiser, der vielfach hart gegen den Protestantismus in den eigenen Erblanden vorgegangen war, auch ideologisch missfiel. Bei

  2. Wettin dynasty. John George I of Saxony (born March 5, 1585, Dresden, Saxony—died Oct. 18, 1656, Dresden) was the elector of Saxony from 1611, and the “foremost Lutheran prince” of Germany, whose policies lost for Saxony opportunities for ascendancy and territorial expansion. The leader of the German Lutherans, for most of his life John ...

  3. Auf Wunsch seines königlichen Vaters erhielt er den Namen Johann Georg de Saxe. Wenige Tage nach der Geburt wurde seine Mutter am 26.8.1704 durch kaiserliches Diplom als Fürstin von Teschen in den Reichsfürstenstand erhoben. Zunächst wuchs J. im Haus seiner Mutter in Dresden und dann in Breslau (poln. Wrocław) auf.

  4. Johann Georg von Sachsen in seinem Arbeitszimmer; Fotografie von James Aurig Gedenkkreuz für Johann Georg Prinz von Sachsen auf dem Alten Katholischen Friedhof in Dresden. Blick auf Schloss Weesenstein, Wohnsitz von Prinz Johann Georg. Prinz Johann Georg, Herzog zu Sachsen (* 10. Juli 1869 in Dresden; † 24.

  5. 16. Sept. 2022 · John George I, Elector of Saxony. Deutsch: Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (* 5. März 1585 in Dresden; † 8. Oktober 1656 ebenda) war ein Fürst aus dem Hause Wettin (albertinische Linie). Er war der zweite Sohn des Kurfürsten von Sachsen Christian I. und folgte seinem kinderlosen Bruder Christian II. am 23.

  6. Johann Georg von Sachsen-Weißenfels (* 13. Juli 1677 in Halle ; † 16. März 1712 in Weißenfels ) war der dritte Herzog der kursächsischen Sekundogenitur Sachsen-Weißenfels sowie Fürst von Sachsen-Querfurt und entstammte einer Seitenlinie der albertinischen Wettiner .

  7. Fenzl. Sachsen. 1 Dukat 1616 Sophiendukat, Johann Georg I, IHS, mit Henkel vz, minimal gewellt, Henkel. 765,00 EUR 755,00 EUR kostenloser Versand. Lieferzeit: 2 - 3 Tage. Artikel ansehen. Binder. Thüringen Sachsen Coburg Saalfeld Herzogtum. Dukat Ducat 1717 200-Jahrfeier der Reformation Luther Johann Ernst VIII., 1680-1729 sehr schön gebogen.