Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Jh. Elisabeth Christine von Braunschweig-Wolfenbüttel (* 28. August 1691 in Braunschweig; † 21. Dezember 1750 in Wien) war Prinzessin von Braunschweig-Wolfenbüttel und als Gemahlin von Kaiser Karl VI. aus dem Haus Habsburg Erzherzogin von Österreich, Deutsche Königin und (Titular-) Kaiserin des Heiligen Römischen Reichs.

  2. Hier ruht mit dem kaiserlichen Gemahl Maria Theresia, Kaiserin, die gerechte und gütige Königin, Tochter des erhabenen Karls VI., Kaisers von Österreich und der Elisabeth von Braunschweig. Zum Wohl des Staates geboren, im Jahre 1717, den 13. Mai, und mit dem durchlauchtigsten Franz III. von Lothringen im Jahre 1736 überaus glücklich ...

  3. 28. Feb. 2017 · Maria Theresia (1717–1780), regierende Erzherzogin von Österreich und Königin u. a. von Ungarn (mit Kroatien) und Böhmen, prägte die europäische Geschichte des 18. Jahrhunderts wie keine Zweite. Während ihre Ehemann Franz Stephan von Lothringen (1708–1765) von 1745 bis 1765 als Franz I. die Geschicke des Reiches lenkte, regierte Maria Theresia die österreichischen Erblande ...

  4. Leopold IV. Elisabeth v. Luxemburg, T. d. Karl IV. (keine Kinder) Gertrud (Anna) v. Hohenberg (10 Kinder) Agnes (Isabella) v. Burgund (keine Kinder) Über Abstammung legitimierte sich die monarchische Herrschaft. Die klassische Repräsentation dieses Verhältnisses ist der Stammbaum.

  5. Zu den historischen Größen unserer langen Geschichte gehören auch zwei legendäre Frauen - Maria Theresia und Elisabeth, genannt Sisi. Maria Theresia, regierende Erzherzogin von Österreich und Königin von Ungarn, Böhmen, Kroatien und weiteren Ländern, war die prägende Monarchin ihrer Epoche. Sie brachte 16 Kinder zur Welt! Sisis Ruhm ...

  6. 24. März 2023 · Élisabeth Badinter, französische Philosophin und Pionierin des Feminismus, über Kaiserin Maria Theresia, die Vorreiterin der modernen Mutterrolle, Stillzwang und neue Väter. 24. März 2023 ...