Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 02.01.2016 - Alexei Nikolajewitsch Romanow – Wikipedia. Wenn Ergebnisse zur automatischen Vervollständigung angezeigt werden, verwenden die Pfeile nach oben und unten, um sie dir anzusehen und sie auszuwählen.

  2. Untersuchungen im Jahr 1991 ergaben, dass darunter nicht die Überreste von Zarewitsch Alexei und Großherzogin Maria Nikolajewna waren. Diese wurden 2007 in der Nähe des Fundortes der anderen Ermordeten entdeckt. Im Jahr 2008 wurde durch Genanalyse festgestellt, dass es sich bei diesen Überresten um Alexeis und Marias handelte. Weitere Untersuchungen im Jahr 2019 stützten diese Ergebnisse ...

  3. Alexei Nikolajewitsch Romanow (1904–1918), russischer Thronfolger, Kronprinz, Sohn des Zaren Nikolaus II. Andrei Romanow (* 1979), russischer Rennfahrer. Andrei Romanow (* 1995), russisch-georgischer Eishockeyspieler. Andrei Wladimirowitsch Romanow (1879–1956), Mitglied aus dem Hause Romanow-Holstein-Gottorp.

  4. Großfürst Alexander Michailowitsch ( russisch Александр Михайлович Романов, wiss. Transliteration Aleksandr Michajlovič Romanov; * 1. April jul. / 13. April 1866 greg. in Tiflis, Gouvernement Tiflis, Russisches Kaiserreich; † 26. Februar 1933 in Roquebrune, Frankreich) war russischer Großfürst und Admiral .

  5. Jetzt verfügbar bei ZVAB.com - München, Edition Flotow - 2009 - Signed by Author(s) - Porträt des letzten russischen Zarewitsch Alexej Nikolajewitsch Romanow, das ihn im Alter von elf Jahren in Paradeuniform zeigt.

  6. Alexei Nikolaevich Romanov (em russo: Цесаревич Алексей Николаевич Романов; [n 1] São Petersburgo, 12 de agosto de 1904 [OS 30 de julho] [n 2] – Ecaterimburgo, 17 de julho de 1918) foi o último tsesarevich [n 3] (herdeiro aparente ao trono do Império Russo), como filho mais novo e único filho varão do imperador Nicolau II e da imperatriz Alexandra ...