Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Später lernte Amalie zu Solms-Braunfels auf einem Ball zu Ehren der Winterkönigin den Prinzen Friedrich Heinrich von Oranien (1584–1647), den jüngsten Sohn des Statthalters Wilhelm I. von Oranien und seiner vierten Ehefrau, der französischen Hugenottin Louise de Coligny, und somit einen Vetter ihres Vaters, kennen.

  2. Amalia of Solms-Braunfels (31 August 1602 – 8 September 1675) was Princess of Orange by marriage to Frederick Henry, Prince of Orange. She acted as the political adviser of her spouse during his reign, and acted as his de facto deputy and regent during his infirmity from 1640 to 1647. She also served as chair of the regency council during the minority of her grandson

  3. Amalie zu Solms-Braunfels (1602–1675), Hofdame der Kurfürstin Elisabeth von der Pfalz; durch Heirat Prinzessin von Oranien und Gräfin von Nassau; Carl zu Solms-Braunfels („Texas-Carl“; 1812–1875), k.u.k. österreichisch-ungarischer Feldmarschallleutnant und Gründer der Siedlung New Braunfels, Comal County in Texas

  4. 29. Apr. 2022 · Genealogy for Marie Amalie von Nassau-Dillenburg (Nassau), Gräfin zu Solms-Braunfels-Greifstein (1582 - 1635) family tree on Geni, with over 240 million profiles of ancestors and living relatives. Please wait.

  5. Solms: Amalia v. S., Prinzessin von Oranien, geboren 1602, Tochter des Grafen Johann Albrecht v. Solms-Braunfels, Obersthofmeisters des Kurfürsten Friedrich V. von der Pfalz, wurde, als sie noch sehr jung war, Hoffräulein bei dessen Gemahlin und begleitete sie zuerst nach Prag, zur böhmischen Königskrönung, und dann auf der Flucht nach ...

  6. Amalie zu Solms-Braunfels Short name Amalia of Solms-Braunfels Year of birth 1602 Year of death 1675 Short Description "Amalia of Solms-Braunfels (31 August 1602, Braunfels – 8 September 1675, The Hague), was Princess consort of Orange by marriage to Frederick Henry, Prince of Orange. She acted as the political adviser of her spouse during ...

  7. RM2F90WTM – Solms-Braunfels, Amalie Gräfin zu fast angesagtem Stück, halb links; mit perlbesetztem Haarbolzen, Perlenohren und Halskette; im décoleted galak-Kleid mit Spitzenbesatz auf der Expansionsbrust und Ausschnitt mit zentralem Edelstein, Brust und Schultern bedeckt mit zweireihiger Perlenkette, Daumen und Zeigefinger rechts mit zweireihiger Perlenkette.