Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Deutsches Reich / Sachsen-Meiningen 20 Mark 1900/1905 Herzog Georg II. Original 20-Mark-Münze von Herzog Georg II.! Über 110 Jahre alte Prägung! Aus massivem Gold (900/1000)! 30-Tage-Bestpreis: 24.290,00 € inkl. 19% MwSt. Original 20-Mark-Münze von Herzog Georg II.

  2. Friedrich war ein Sohn des Herzogs Georg II. von Sachsen-Meiningen (1826–1914) aus dessen zweiter Ehe mit Feodora (1839–1872), Tochter des Fürsten Ernst I. zu Hohenlohe-Langenburg. Damit entstammte er dem Haus Sachsen-Meiningen. Sein älterer Bruder Bernhard III. war von 1914 bis 1918 letzter Herzog von Sachsen-Meiningen.

  3. www.meiningermuseen.de › pages › programmMeininger Museen

    Herzog Georg I. von Sachsen-Meiningen (1761-1803) steht für den aufgeklärten Absolutismus und damit für einen Entwicklungssprung, der sich um 1800 auf vielen Gebieten in dem kleinen südwestthüringischen Herzogtum vollzogen hatte. Die Basis zu diesem Sprung legte bereits Charlotte Amalie, die Mutter, indem sie in ihrer vormundschaftlichen ...

  4. Adelheid Louise Theresa Caroline Amelia von Sachsen-Meiningen, später: Queen Adelaide (* 13. August 1792 in Meiningen; † 2. Dezember 1849 in Bentley Priory bei Stanmore, Middlesex ), war eine deutsche Prinzessin und ab 1830 Königin von Großbritannien und Irland sowie Königin von Hannover . Adelheid gab der australischen Stadt Adelaide ...

  5. www.meiningermuseen.de › pages › die-museenMeininger Museen

    Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen gehört zu den herausragenden Herrscherpersönlichkeiten Thüringens im »langen 19. Jahrhundert«. Als Regent bestimmte er nicht nur die politischen Geschicke seines Herzogtums, sondern widmete sich ebenso intensiv der Kunst und Kultur. Durch sein Engagement für das Theater und die Musik erlangte Georg II. europaweites Renommee, erreichte aber auch in ...

  6. Der Meininger Herzog Georg II: (1826-1914) war eine der bemerkenswertesten Gestalten im zweiten deutschen Kaiserreich. Er hat sein Thüringer Fürstentum zu einem liberalen Musterstaat geformt, für eine deutsch-britische Alliance plädiert und sich mit Kaiser Wilhelm II. angelegt.

  7. Georgs älteste Schwester Feodora (1890–1972) war letzte Großherzogin von Sachsen. Georgs einziger ihn überlebender Sohn Friedrich Alfred (1921–1997) kam als Mönch nicht für seine Nachfolge in Frage, so dass Georgs Bruder Bernhard (1901–1984) ihn 1946 als Chef des Hauses Sachsen-Meiningen beerbte. Heutiger Chef des Hauses ist dessen ...