Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. www.cecilienstift.de › stiftung › geschichteGeschichte

    Wie alles begann. Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert brachte es mit sich, dass Frauen und Männer der Arbeiterschicht einer Tätigkeit nachgehen mussten, um ihre Familien ernähren zu können. Kindergärten waren nun notwendig; doch da es nicht um die bloße Aufbewahrung von Kindern ging, sondern um Pädagogik und Erziehung, wurde ...

  2. Alexandrine Auguste, Herzogin zu Mecklenburg [-Schwerin] (* 24. Dezember 1879 in Schwerin ; † 28. Dezember 1952 in Kopenhagen ) war durch Heirat Kronprinzessin und von 1912 bis 1947 Königin von Dänemark sowie von 1918 bis 1944 auch Königin von Island .

  3. "Cecilie Auguste Marie Herzogin zu Mecklenburg(-Schwerin) (* 20. September 1886 im Schweriner Schloss; † 6. Mai 1954 in Bad Kissingen, Bayern) war die Tochter von Großherzog Friedrich Franz III. von Mecklenburg und Großfürstin Anastasia Michailowna Romanowa. Sie war als Ehefrau Wilhelm von Preußens von 1905 bis 1918 die letzte ...

  4. Am 6. Juni 1905 heiratete die 18-jährige Cecilie zu Mecklenburg-Schwerin den preußischen Thronfolger Wilhelm, den Sohn des letzten deutschen Kaisers. Wegen ihrer Eleganz, ihrer Ausstrahlung und ihres sozialen Engagements wurde Cecilie bald in ganz Deutschland verehrt und geliebt. Doch hinter der harmonischen Fassade kriselte es. Der Kronprinz ...

    • Gebundenes Buch
  5. Viktoria Luise von Preußen und Cecilie von Mecklenburg-Schwerin - LoC 16738u.jpg 3,200 × 2,319; 3.97 MB Crown Princess Cecilie (and) Duchess Brunswick LCCN2014696892.jpg 5,791 × 4,209; 3.31 MB Kronprinzessin Cecilie in der Schule für Blumenschmuck Berlin.jpg 1,261 × 801; 114 KB

  6. Cecilie Auguste Marie Herzogin zu Mecklenburg-Schwerin wurde durch Heirat mit Kronprinz Friedrich Wilhelm zur Kronprinzessin des Deutschen Kaiserreiches. 1905 Schwerin i. M., Großherzogliches Schloss Schwerin i. M., Marienplatz Schwerin i. M., Großherzogliches Hoftheater Doberan, Baumstraße, Neue Reihe Doberan, Die alte Mauer bei der Kirche Doberan, Tempel auf dem Jungfernberge Grabow i. M ...

  7. Cecilie zu Mecklenburg: Erinnerungen Leipzig 1930 Memoiren der Kronprinzessin Cecilie (1886 - 1954, Tante von Friedrich Franz IV.) Lippert, Rajko: Das Großherzogliche Haus Mecklenburg-Strelitz Reutlingen 1994 Sehr gute Übersicht über die Mecklenburg-Strelitzer Herzöge und Großherzöge Borchert, E., Borchert, J.: Mecklenburgs Herzöge ...