Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Katharina von Österreich/Portugal; Konstanze von Innerösterreich; Kunigunde von Österreich; Ladislaus "Postumus" (1440-1457), König von Ungarn und Böhmen; Leopold I. (1640-1705), Kaiser; Leopold II. (1747-1792), Erzherzog von Österreich, Großherzog von der Toskana und Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation; Leopold III ...

  2. Tochter des Erzherzogs Karl II. von Österreich-Steiermark (1540–1590); Verlobte von Ranuccio I. Farnese; Herzog von Parma und Piacenza (1569–1622); starb vor der Eheschließung Normdaten GND: 1034108794 | OGND | VIAF: 299756043 Namensvarianten. Catharina Renata, Österreich, Erzherzogin

  3. Oktober 1701 geboren und starb am 11. Dezember 1756. Am 5. Oktober 1722 wurde sie mit dem Kurfürsten von Bayern und späteren Kaiser Karl Albrecht oder Karl VII. Albrecht, einem Cousin 3. Grades, verheiratet, dem sie sieben Kinder schenkte, u.a. den Sohn und Thronfolger, Maximilian III. Joseph (1727-1777), die Tochter Maria Antonia (1724-1780 ...

  4. Anna von Ungarn und Böhmen († 1547) Gatte/in: Francesco I. de' Medici (1541-1587), Großherzog der Toskana; Heirat in Florenz am 15. Dezember 1565. Kinder: ihre Tochter Eleonore, geboren am 1. März 1567, gestorben am 9. September 1611; seit dem 29. April 1584 mit Vincenzo I. Gonzaga, dem Herzog von Mantua, verheiratet.

  5. 26. Mai 2023 · Archduchess Constance of Austria (Constance Renate of Habsburg, in German Konstanze Renate von Habsburg, Erzherzogin von Österreich, in Polish Konstancja Austriaczka or Konstancja Rakuszanka) (December 24, 1588-July 10, 1631) was a Queen consort of Poland and Sweden. Contents. * 1 Biography. Constance was a daughter of Charles II of Austria ...

  6. Ferdinand IV. von Österreich. Ferdinand IV. zog sich im Juli 1654 die Pocken zu, die sehr ansteckbar waren und die zu dieser Zeit noch häufig zum Tod führten. Daher flohen sein Vater, seine Stiefmutter Eleonore Gonzaga und seine Geschwister und Halbgeschwister von Wien nach Ebersdorf. Es sah erst so aus, dass Ferdinand die Krankheit ...

  7. Sigismund „der Münzreiche“ (1427-1496), Erzherzog von Österreich-Tirol "Insgesamt war Sigmund ein begabter, aber zügelloser Landesfürst, dem zwar 50 außereheliche Kinder nachgesagt werden, dem aber in seinen beiden Ehen mit Eleonore von Schottland (1433-1480) und Katharina von Sachsen (1468-1524) Kindersegen versagt blieb.