Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Frederik 7. ( Frederik Carl Christian) ( 6. oktober 1808 – 15. november 1863) var konge af Danmark samt hertug af Slesvig, Holsten og Lauenborg fra 1848 . Han var søn af Christian 8. og den sidste danske konge af den ældste linje af den oldenborgske slægt. Han står som giver af Danmarks Riges Grundlov fra 1849.

  2. Herzog Friedrich VIII., geboren 6. Juli 1829, gestorben 14. Januar 1880. Friedrich Christian August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg entstammte der Augustenburger Linie, einer jüngeren Linie des dänischen Königshauses. Im Jahr 1863 versuchte er seine Erbansprüche auf Schleswig und Holstein durchzusetzen. Am 16.

  3. Entwurfszeichnung von dem dänischen Bildhauer Jeremias Christensen mit Maßangaben für das Denkmal Herzog Friedrich VIII, das nach Fertigstellung in Düsternbrook aufgestellt wurde. Bei einem Wettbewerb für ein Denkmal für Herzog Friedrich VIII. von Augustenburg im Park von Düsternbrook in Kiel ging Christensen als Sieger hervor. Alfred ...

  4. Friedrich VIII*. entstammte dem Haus Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg. Als „Prinz von Dänemark“ erhielt er die Ausbildung eines europäischen Hocharistokraten. Er absolvierte die Offizierslaufbahn und studierte Politikwissenschaften. Erst mit 43 Jahren folgte er seinem Vater Christian IX. auf den dänischen Thron. Friedrich galt als den Neuerungen des Parlamentssystems zugeneigt ...

  5. Das Schindelhauer Friedrich VIII-XI trägt auf den ersten Blick die Handschrift der Fahrradmanufaktur aus Berlin. Das puristische Design und die hochwertige Verarbeitung machen von Anfang an klar, dass es sich hierbei um ein erstklassiges Fahrrad handelt. Wer sich auf den Sattel setzt und ein paar Runden dreht, wird auch vom Komfort und der Funktionalität hellauf begeistert sein. Das ...

  6. Frederik VIII. ist der Urgroßvater I.M. Königin Margrethe II. Da er nur sechs Jahre lang regierte, ist er eine etwas vernachlässigte Figur in der Reihe der dänischen Monarchen. Einige meinten, er hätte Frederik VII. auf den Thron folgen müssen (darunter auch Frederik VII. selbst), doch diese Ehre fiel seinem Vater, Prinz Christian (IX ...

  7. Monogramm Friedrichs. Friedrich III. (* 21. September 1415 in Innsbruck; † 19. August 1493 in Linz) aus dem Hause Habsburg war als Friedrich V. ab 1424 Herzog der Steiermark, von Kärnten und Krain, ab 1439 Herzog von Österreich, als Friedrich III. ab 1440 römisch-deutscher König und ab 1452 bis zu seinem Tod Kaiser des Heiligen Römischen ...