Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Erhalten auf Amazon Angebote für erwin ringel. Niedrige Preise, Riesenauswahl. Sicher bezahlen mit Kauf auf Rechnung.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Ringel E. Neue Untersuchungen zum Selbstmordproblem (New investigations on the problem of suicide). Hollinek, Vienna, 1961. Robins E, Gassner S, Kayes J, Wilkinson RH Jr, Murphy GE. The communication of suicidal intent: a study of 134 consecutive cases of successful (completed) suicide. Am J Psychiatry, 1959; 115: 724–733.

  2. Erwin Ringel hat im Lauf seines langen Lebens etwa 600 Arbeiten geschrieben, darunter 20 Bücher. Für seine umfassende Arbeit hat er zahlreiche Auszeichnungen und Preise erhalten. „Die österreichische Seele“ ist ein Klassiker, das Buch ist eine scharfsinnige, präzise, schonungslose und doch liebevolle Analyse der österreichischen ...

  3. Der Begriff präsuizidales Syndrom wurde vom Psychiater Erwin Ringel eingeführt. Das Syndrom umfasst die drei Merkmale Einengung, Aggressionsumkehr und Suizidphantasien, die nach Ringel regelmäßig einer Suizidhandlung vorausgehen.

  4. Erwin Ringel (geb. 27. April 1921 in Timișoara, Königreich Rumänien, gest. 28. Juli 1994 in Bad Kleinkirchheim, Kärnten) war Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und Vertreter der Individualpsychologie. Als Suizidforscher baute Ringel 1948 das weltweit erste Suizidpräventionszentrum in Wien auf. 1954 wurde er Leiter der frauenpsychiatrischen Station in Wien und gründete hier die ...

  5. 27. Apr. 2021 · Erwin Ringels in den 1980er Jahren erschienenes Buch „Die österreichische Seele“ ließ kaum einen kalt. Vor 100 Jahren, am 27. April 1921, wurde der Psychiater geboren. Vor 100 Jahren, am 27 ...

  6. Die Beurteilung der Suizidalität*. Erwin Ringel. Suizidalität hat viele Ursachen. Selbstmord handlungen werden aus verschiedenen Motiven heraus begangen und die Motive dieser Hand­ lungen sind oft schwer zu durchschauen. Die Beurteilung der Suizida­ lität gehört daher zu den schwierigsten Aufgaben, da jeder Irrtum tödlich enden kann.

  7. Erwin Ringel (* 27. April 1921 in Temesvár, Rumänien; † 28. Juli 1994 in Bad Kleinkirchheim, Kärnten) war ein österreichischer Arzt und Vertreter der Individualpsychologie. Ringel war Facharzt für Psychiatrie und Neurologie und eine Autorität in der Selbstmordforschung (heute würde man neutraler von Selbsttötungs- oder Suizidforschung ...