Yahoo Suche Web Suche

  1. Das komplette Wolf Produkt-Programm billig & sofort ab Lager lieferbar. Top-Preise | Viele Modelle | Fachhandel + Meisterbetrieb | +300.000 zufriedene Kunden

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 1 Bisher lagen vor: Baudissin, Wolf Graf von, Soldat für den Frieden. Entwürfe für eine zeitgemäße Bundeswehr, hrsg. und eingeleitet von Peter von Schubert, München 1969; ders., Nie wieder Sieg. Programmatische Schriften 1951–1981, hrsg. von Cornelia Bührle und Claus von Rosen, München 1982; ders.; Gräfin zu Dohna, Dagmar, „… als wären wir nie getrennt gewesen.“ Briefe 1941 ...

  2. Unser Internetangebot setzt Cookies ein. Die Cookies dienen dazu, Ihnen unser Internetangebot anzubieten und nutzerfreundlicher zu gestalten oder Sie für Folgebesuche wiederzuerkennen und Ihr Nutzerverhalten anonymisiert auszuwerten.

  3. 20. Mai 2015 · Wolf Wilhelm Graf von Baudissin. * 26.09.1847 Sophienhof bei Kiel, † 06.02.1926 Berlin. 1876 ao. Professor für Altes Testament in Straßburg. 1880 Professor für Altes Testament in Straßburg. 1881 Professor für Altes Testament in Marburg. 1900 Professor für Altes Testament in Berlin.

  4. von Baudissin. Mit Wolf Graf von Baudissin verband sich in der frühen Bundesrepublik eine bewusste Abkehr von deutschen Militärtraditionen. Selbst Teil des militärischen Apparats der Weimarer Republik und des "Dritten Reiches", bemühte sich von Baudissin um eine Neudefinition des militärischen Selbstverständnisses, das mit dem Prinzip der „Inneren Führung“ eine Demokratisierung der ...

  5. 31. März 2024 · April 4, 1878, Dresden, Ger. (aged 89) Wolf Heinrich, count von Baudissin (born Jan. 30, 1789, Copenhagen, Den.—died April 4, 1878, Dresden, Ger.) was a German diplomat and man of letters who with Dorothea Tieck was responsible for many translations of William Shakespeare and thus contributed to the development of German Romanticism.

  6. Zurück in Lübeck heiratete sie 1891 den Offizier und Schriftsteller Wolf Ernst Hugo Emil Graf von Baudissin; der Ehe entstammte der Sohn Wolf (1894–1924) und die Tochter Lieselotte. Die Familie lebte bis 1895 in Hamburg, bis 1899 in Schleswig und anschließend bis 1906 in Dresden. Gräfin von Baudissin ließ sich 1906 von ihrem Mann scheiden.

  7. Kontakt Gut AugustenhofWolf-Oliver Graf von BaudissinRixa Gräfin von BaudissinGut Augustenhof24251 Osdorftelefonisch: 0170 / 737 00 34Hinweis fürs Navi---Gut Augustenhof, Gut, Augustenhof, Familie von Baudissin, Wolf-Oliver, Rixa, Graf, Gräfin, Osdorf, Gettorf, Kiel, Eckernförde, Dänischer Wohld, Kreis Rendsburg-Eckernförde