Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Während August Anton Wöhler vor allem regionale Bekanntheit erlangte, sollte sein Sohn Friedrich später weltweit bekannt werden. August Anton Wöhler sorgte für eine gute Erziehung seines Sohnes durch den Besuch einer öffentlichen Schule und zusätzlichen Privatunterricht. 1814 schickte er ihn auf das Frankfurter Gymnasium.

  2. Nach dem Tod von Friedrich Stromeyer 1835 wurde Wöhler 1836 dessen Nachfolger und wirkte bis zu seinem Tod 1882 als ordentlicher Professor der Medizin, Chemie und Pharmazie an der Universität Göttingen. Leistungen Wöhler gilt als Pionier der organischen Chemie wegen seiner Synthese von Harnstoff aus Ammoniumcyanat im Jahre 1828.

  3. Die Friedrich-Wöhler-Schule ist eine Grundschule im Stadtteil Südstadt und beschult auch Kinder aus dem Stadtteil Mitte. Die inklusiv arbeitende Ganztagsschule im Pakt für den Nachmittag arbeitet mit flexiblem Schulanfang und jahrgangsübergreifendem Unterricht. Sie besitzt das Gütesiegel "Hochbegabtenförderung".

  4. www.fwg-singen.de › index › elternBilingualer Zug

    Friedrich Wöhler Gymnasium Singen. Münchriedstr. 4 | 78224 Singen. Tel. 07731/87320 Fax: 07731/873220. Mail: info@fwg-singen.de

  5. Wöhler stellt im Labor Harnstoff aus Ammoniak her. Friedrich Wöhler war ein deutscher Chemiker und schaffte es, 1828 in seinem Labor Harnstoff künstlich herzustellen. Dies war eine der wichtigsten chemischen Entdeckungen der Geschichte, denn somit eröffnete er erstmal das Feld der organischen Chemie und dann der Biochemie.

  6. 1800-1882. Friedrich Wöhler. The formation of the known organic compound urea by heating the inorganic ammonium cyanate, about which Wöhler wrote (1828) to his mentor Berzelius (see portrait) "I can make urea without the necessity of a kidney, or even of an animal, whether man or dog" attracted wide attention and is perhaps what he is most ...