Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Karl Theodor Wilhelm Weierstraß (* 31. Oktober 1815 in Ostenfelde bei Ennigerloh, Münsterland; † 19. Februar 1897 in Berlin) war ein deutscher Mathematiker, der sich vor allem um die logisch fundierte Aufarbeitung der Analysis verdient gemacht hat.

  2. 28. Juni 2022 · Karl Weierstraß. 31st October 1815 (Ostenfelde) – 19th February 1897 (Berlin) Mathematician – “Master of us all”. Karl Weierstraß, Foto: UB der HU zu Berlin. Karl Weierstrass made significant contributions to the principles of analysis and developed the theory of complex functions.

  3. Der Berliner Mathematiker Karl Weierstraß (1815-1897) lieferte grundlegende Beiträge zur Funktionentheorie, Algebra und Variationsrechnung. Er gilt als einer der Begründer der "mathematisch strengen Beweisführung" in der Analysis.

  4. 1. Feb. 2012 · Karl Weierstraß wird in der Fachliteratur oft als »Vater der modernen Analysis« bezeichnet; dennoch erschien bisher noch keine Briefmarke, die an diesen bedeutenden deutschen Mathematiker erinnert.

  5. Karl Theodor Wilhelm Weierstrass (German: Weierstraß [ˈvaɪɐʃtʁaːs]; 31 October 1815 – 19 February 1897) was a German mathematician often cited as the "father of modern analysis".

  6. Weierstraß, Karl (Carl) Theodor Wilhelm Mathematiker, * 31.10.1815 Ostenfelde (heute Ortsteil von Ennigerloh, Kreis Warendorf), † 19.2.1897 Berlin, ⚰ Berlin, Sankt Hedwig-Friedhof I, Ehrengrab bis 2014.

  7. www.mathematik.de › leseecke-article › 930-karl-weierstrassKarl Weierstraß (1815–1897)

    26. Aug. 2015 · Ausführlichen Platz finden Weierstraßs berühmte Gegenbeispiele (die Existenz von stetigen, nirgends differenzierbaren Funktionen, Existenz eines Variationsproblems ohne Minimum). Die einzelnen Kapitel sind gut lesbar und ergänzen sich gegenseitig.