Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Bei uns finden Sie zahlreiche Produkte von namhaften Herstellern auf Lager. Wähle aus unserer großen Auswahl an diversen Fachbüchern. Jetzt online shoppen!

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Robert M. Solow (*1924): Wachstumstheorie und Entwicklung. Frankfurter Societät, Frankfurt a. M. Robert Solow postulierte 1956 in einem bahnbrechenden Aufsatz, dass technischer Fortschritt die einzig mögliche Quelle für langfristiges Wirtschaftswachstum sei. Im folgenden Jahr konnte er nachweisen, dass sich das Wirtschaftswachstum der USA in ...

  2. The Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel 1987 was awarded to Robert M. Solow "for his contributions to the theory of economic growth" To cite this section MLA style: The Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel 1987. NobelPrize.org. Nobel Prize Outreach AB 2024. Tue. 21 May 2024 ...

  3. tr.wikipedia.org › wiki › Robert_SolowRobert Solow - Vikipedi

    Robert Solow, 23 Ağustos 1924’te New York Brooklyn 'de, üç çocuğun en büyüğü olarak doğdu. Evlerinin yakınında olan bir devlet okuluna gönderildi ve başarılı bir öğrencilik geçirdi. 1940’ın Eylül ayında Solow, burslu olarak Harvard Koleji 'ne girdi. Sosyoloji, antropoloji eğitimi alıyordu ve aynı zamanda da ekonomi ...

  4. There’s only one Bob Solow, founding father of neoclassical growth theory. It’s a field almost all economists have worked in since 1945. He belonged to a small group of outstanding scientists considered to be the greatest of their time, who shaped the profession unlike any other group. For half a century, Solow was a professor at MIT ...

  5. von Robert M. Solow und Leonhard Männer | 12. Juni 1971. Broschiert. Derzeit nicht verfügbar. Economists. Englische Ausgabe | von Mariana Cook und Robert M. Solow | 17. Dezember 2019 . 4,6 von 5 Sternen 21. Gebundenes Buch. 54,52 € 54, 52 € GRATIS-V ...

  6. Lexikon Online ᐅSolow-Modell: von Robert M. Solow (1956) entwickeltes Wachstumsmodell, mit dem die neoklassische Wachstumstheorie begründet wurde. 1. Struktur des Modells: Ausgangspunkt ist eine neoklassische Produktionsfunktion Y=F(K,L), wonach Output Y mit physischem Kapital K und Arbeit L produziert wird.

  7. 1956 veröffentlichte Robert M. Solow sein neoklassisches Wachstumsmodell (vgl. Solow-Modell), für welches er 1987 den Preis für Wirtschaftswissenschaften der schwedischen Reichsbank erhielt. Das Modell wurde schnell zu einem häufig benutzten und getesteten Hilfsmittel für Ökonomen.