Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 列培(Walter Julius Reppe,1892~1969)生于绍林根(Thuringen),高级中学毕业后入 耶拿大学 学习2年,1912年转入 慕尼黑大学 ,因 第一次世界大战 爆发而服兵役5年,战后复学于慕尼黑大学,在迈尔(Kurt Hans Meyer,1884~1952瑞士,化学家)教授的指导下,一年以后"硝酸的稀丙基衍生物的阶段性还原"的研究获 ...

  2. de.dbpedia.org › page › Walter_ReppeAbout: Walter Reppe

    Walter Reppe (* 29. Juli 1892 in Göringen, heute zu Eisenach; † 26. Juli 1969 in Heidelberg) war als deutscher Chemiker ein Vertreter der modernen Verfahrenstechnik, er hat die Chemie des Acetylens wesentlich entwickelt.

  3. 6. Dez. 2021 · More than six decades after proposing copper acetylide, Cu<sub>2</sub> C<sub>2</sub> , as catalytically active species in ethynylation reactions by Walter Reppe, the explosive species have been experimentally identified and investigated during catalysis in detail now. Taking into account specific sa …

  4. Wohnen & Leben in Walter-Reppe-Str., 67133 Maxdorf - Maxdorf: Alles über den Immobilienmarkt, Entwicklung der Immobilienpreise & Wohnumfeld. Finden Sie hier Mietpreise & Kaufpreise für Wohnungen oder Häuser in Walter-Reppe-Str., 67133 Maxdorf - Maxdorf

  5. 5. Mai 2014 · Die Reppe-Chemie umschließt vier große Gruppen von Reaktionen, nach R.s Bezeichnung: Vinylierung (Umsetzung des Azetylens mit organischen Verbindungen, die Oxygen-, Stickstoff-, oder Schwefelatome enthalten, so dass Doppelbindung [Vinylgruppe] in der Kohlenstoffkette aus dem Azetylen-Molekül entsteht); Äthinilierung (Einbau des Azetylen-Moleküls in organische Verbindungen, wobei die ...

  6. With the help of Reppe’s processing technique, BASF researchers laid the foundation for the safe processing of acetylene. It was a significant success, but Reppe was still not satisfied. Between 1934 and 1938, he conducted research on four fundamental chemical reactions including vinylation, ethinylation, cyclization, and carbonylation, which created a variety of chemical compounds.

  7. Walter Reppe gilt als der größte Chemiker der Welt. Er ist der Erfinder des Buna, dessen Ausgangsprodukt Azethylen ist. Er soll an die 50000 Geheimformeln zur Herstellung von Farben, Heilmitteln ...