Yahoo Suche Web Suche

  1. Kostenlose und einfache Rücksendungen für Millionen von Artikeln. Entdecke Tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finden Bestseller

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Johann Wolfgang Döbereiner (født 13. december 1780 i Hof, død 24. marts 1849 i Jena) var en tysk kemiker . Döbereiner var først farmaceut, derpå ejer af en kemisk fabrik og til sidst professor i kemi, farmaci og teknologi i Jena. Han opdagede den egenskab hos platinet, at det især i finfordelt tilstand formår at fortætte brint og ilt ...

  2. Döbereiner'sche Feuerzeuge. Die Erfindung des Platinfeuerzeuges geht auf den Chemiker Johann Wolfgang Döbereiner zurück, der im Jahre 1823 die katalytische Wirkung des Platins entdeckte. Platin ist in der Lage, bei Raumtemperatur Wasserstoff zu entzünden und Döbereiner konstruierte auf Grundlage seiner Entdeckung als praktischen ...

  3. Johann Wolfgang Döbereiner (13 o 15 de desembre de 1780, Hof an der Saale - Baviera - 24 de març de 1849, Jena, Saxònia). Químic alemany, professor de la Universitat de Jena . L'observació de similituds entre determinats elements va anticipar el desenvolupament del sistema periòdic dels elements.

  4. Johann Wolfgang Döbereiner bemerkte, dass die stöchiometrischen Werte von Barium (72,5), Strontium (50), und Calcium (27,5) den Mittelwert 50 ergaben, also den Wert von Strontium. Auch die Eigenschaften der drei Elemente sind ähnlich. Diese Erkenntnis ließ Döbereiner erst daran zweifeln, dass Strontium ein eigenständiges Element ist. Er ...

  5. www.nature.com › articles › 163434d0Nature

    Nature

  6. Website zum Feuerzeug von Johann Wolfgang Döbereiner. Diese Seite ist dem großen Jenaer Chemiker Johann Wolfgang Döbereiner (1780-1849) und dem Gürtlermeister Gottfried Piegler (1797-1849), der in Schleiz Döbereiners Idee eines chemischen Feuerzeugs praktisch umsetzte und dieses erste bedeutsame Tischfeuerzeug in großen Stückzahlen fertigte und weltweit vermarktete, gewidmet.

  7. www.chemgeo.uni-jena.de › chegemedia › fakultaetDöbereiner und das Platin

    Vor 190 Jahren hat Johann Wolfgang Döbereiner in Jena die katalytische Wir-kung des Platins gefunden. Zahlreiche Arbeiten haben sich seitdem mit Döberei-ner und dieser Entdeckung befasst.1 Die vorliegende Veröffentlichung versucht, die Frage zu beantworten, woher das Platin gekommen ist, mit dem Döbereiner gearbeitet hat.