Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 17. Feb. 2019 · Von Walter Gierlich, Dachau. Es war der 22. Juni 2017, der 76. Jahrestag des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion, als Karl Bonhoeffer noch einmal einen Auftritt in Dachau hatte. 86 Jahre war ...

  2. biapsy.de › 9-biographien-a-z › 173-bonhoeffer-karl-ludwig-eBonhoeffer, Karl Ludwig - BIAPSY

    Karl Ludwig Bonhoeffer (1868-1948) was born in Neresheim in the then Kingdom of Württemberg as the son of a judge. He spent his childhood years in Heilbronn and Ravensburg. After completing his school education in Tübingen, he studied medicine in Tübingen, Berlin and Munich from 1886 to 1892. He held his first position at Breslau University Hospital as an assistant to Carl Wernicke, under ...

  3. Karl Friedrich Bonhoeffer (* 31. März 1868 in Neresheim (Württemberg); † 4. Dezember 1948 in Berlin) war ein Psychiater, Neurologe und Medizinischer Gutachter. Mit seiner Frau Paula von Hase, einer Tochter des Theologen Karl Alfred von Hase, hatte er insgesamt acht Kinder: Karl Friedrich, Walter, Klaus, Ursula, Christine, Dietrich und dessen Zwillingsschwester Sabine sowie Susanne.

  4. www.leopoldina.org › member › MemberMitglieder

    Karl Bonhoeffer kam am 31. März 1868 im württembergischen Neresheim als Sohn des späteren Landgerichtspräsidenten, Friedrich von Bonhoeffer, und seiner Frau Julie, geborene Tafel, in Ulm zur Welt. Sein vier Jahre älterer Bruder Gustav-Otto Bonhoeffer wurde später Chemiker bei Bayer Leverkusen. Karl besuchte zwischen 1874 und 1878 die ...

  5. Zusammenfassung. Karl Bonhoeffer, von 1912 bis 1938 Direktor der psychiatrischen Klinik der Charité, brachte 1923 in einem Gutachten zur Forderung nach Einführung eines Sterilisationsgesetzes zum Ausdruck, dass eugenische Sterilisation nicht erfolgreich sein kann, da nur die Träger sichtbar schwerer Formen von Krankheiten erfasst werden ...

  6. Im Anschluss an seine Italienreise wurde Bonhoeffer in Berlin immatriku-liert. Er begegnete hier dem Kirchenhistoriker Karl Holl, dessen Verständnis der Rechtfertigungslehre Luthers im Denken Bonhoeffers von nun an einen festen Platz erhielt. 4 Die Distanz zu Gott könne niemals durch irgendeine Form

  7. Karl Friedrich Bonhoeffer. Als Forscher und Hochschullehrer wirkte B. nachhaltig in Berlin, Frankfurt/Main, Leipzig und Göttingen. Zweifelsohne war für ihn die Zeit als Direktor des Physikalisch-chemischen Instituts der Universität Leipzig (1934-1946) menschlich die schwierigste. Erlebte er doch hier die Verfolgung jüdischer Mitarbeiter ...