Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Fast wäre seine wissenschaftliche Karriere zu Ende gewesen, bevor sie richtig begonnen hat. Als Axel Ockenfels im Jahr 2000, gerade 31 Jahre alt, zusammen mit dem Amerikaner Gary Bolton seine ERC ...

  2. Axel Ockenfels is Professor of Economics at the University of Cologne and Director of the Cologne Laboratory of Economic Research, and he coordinates the Excellence Center for Social and Economic Behavior and the Research Area “Market Design & Behavior” in the Excellence Cluster ECONtribute. He held visiting positions at Penn State, Harvard and Stanford University.

  3. 2. Mai 2023 · Axel Ockenfels studied economics at the University of Bonn until 1994. He received his doctorate and habilitation from the University of Magdeburg, with periods abroad at Penn State University and Harvard University. Subsequently, he was Emmy-Noether Junior Research Group Leader at the Max Planck Institute for Economics in Jena. In 2003, he became Professor of Economics at the University of ...

  4. Max Planck Institute for Research on Collective Goods Home. People

  5. Online Auctions (Axel Ockenfels, David Reiley and Abdolkarim Sadrieh): Handbooks in Information Systems I, Handbook on Economics and Information Systems, Terrence J. Hendershott (ed), 2006, 571-628 Cooperation among Strangers with Limited Information about Reputation (Gary E. Bolton, Elena Katok and Axel Ockenfels): Journal of Public Economics, 89, 2005, 1457-1468

  6. Axel Ockenfels, Ökonom an der Universität Köln […]: Wir wissen, dass wir uns am liebsten mit Menschen und Informationsquellen umgeben, die ähnliche Meinungen vertreten und auch sonst ähnlich sind […] Das kann gefährlich werden: In einer Welt, in der Menschen sich im Internet ihre Team-Zugehörigkeit aussuchen können, finden sie leicht andere, die ähnlich extrem sind, wie sie selbst ...

  7. 2. März 2005 · Axel Ockenfels hat als erster Ökonom seit langer Zeit 2005 den Leibniz-Preis bekommen. Mit DW-WORLD redete er darüber, warum der "Homo Oeconomicus" ausgedient hat und was Fairness mit Wirtschaft ...