Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Aktuelle Buch-Tipps und Rezensionen. Alle Bücher natürlich versandkostenfrei

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. 27. Dez. 2022 · Axel Honneth konstruerede en moralsk sociologisk teori om menneskelig lidelse. Dette er et produkt af ringe anerkendelse, motoren for sociale kampe i dagens verden. Forfatteren anerkender tre sfærer af menneskelig anerkendelse: Kærlighed, lov og solidaritet. For det første indeholder loven retningslinjer for at sikre former for anerkendelse.

  2. 6. Juli 2015 · Axel Honneth schlägt in Rückgriff auf Lukács, Heidegger und Dewey einen anerkennungstheoretischen Begriff der Verdinglichung vor, der sich auch gesellschaftstheoretisch fruchtbar machen lässt. In ihren luziden Kommentaren diskutieren Judith Butler, Raymond Geuss und Jonathan Lear diesen Vorschlag. Eine Erwiderung von Axel Honneth beschließt den Band.

  3. 24. Apr. 1990 · Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für Die Idee des Sozialismus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema des Buches Der arbeitende Souverän.

  4. In seinem neuen Buch rekonstruiert Axel Honneth die Idee der Anerkennung in der Vielfalt der Bedeutungen, die sie seit Beginn der Moderne in Europa angenommen hat. Mit Blick auf drei wirkmächtige europäische Denktraditionen - die französische, die britische und die deutsche - zeichnet er nach, wie sie aufgrund unterschiedlicher politisch ...

  5. 27. Apr. 2023 · So bleibt Honneths Versuch, die arbeitende Bevölkerung auf die Bühne der politischen Philosophie zu holen, auf halber Strecke stecken und bekommt gar etwas unangenehm Bevormundendes. Axel ...

  6. 30. März 2023 · Axel Honneth: „Was das Bewusstsein antreibt, ist die Erfahrung des Scheiterns“. Axel Honneth, im Interview mit Lisa Friedrich veröffentlicht am 30 März 2023 8 min. In der Phänomenologie des Geistes beschreibt Hegel die Bildung des Bewusstseins und setzt sich dabei mit der Geistesgeschichte von der Antike bis in die Moderne auseinander.

  7. 24. März 2023 · Bitte nicht noch mehr Aussteiger: Der Philosoph Axel Honneth verteidigt in seinem Buch "Der arbeitende Souverän" die Erwerbsarbeit – ohne sie gibt es keine Demokratie.