Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Leonhard Euler (15.4.1707 - 18.9.1783, St.Petersburg) Er wurde am 15. April 1707 in Basel geboren und starb am 18. September 1783 in St. Petersburg während er die Bahn des vor kurzem aufgefunden Planeten Uranus berechnen wollte. Euler vollendete 1726 sein Studium in Basel.

  2. The Euler Archive is an online resource for Leonhard Euler's original works and modern Euler scholarship. This dynamic library and database provides summaries of and access to digitized versions of original publications, and references to available translations and current research. The Archive is centered on individual web pages corresponding ...

  3. hls-dhs-dss.ch › de › articlesEuler, Leonhard

    22. Nov. 2005 · 15.4.1707 Basel, 18.9.1783 St. Petersburg, reformiert, von Basel. Sohn des Paulus, Pfarrers, und der Margaret Brucker. Katharina Gsell, Tochter des Georg, Kunstmalers und ersten Direktors der Petersburger Kunstkammer. Mit 13 Jahren begann Leonhard Euler in Basel sein Universitätsstudium, wo er anfänglich Philosophie, Theologie, orientalische ...

  4. Leonhard Euler; Gimė 1707 m. balandžio 15 d. Bazelis, Šveicarija: Mirė 1783 m. rugsėjo 18 d. (76 metai) Sankt Peterburgas, Rusija: Veikla šveicarų matematikas bei fizikas. Sritis Matematika ir fizika: Organizacijos Imperinės Rusi ...

  5. Leonhard Euler ( Basel, 15. travnja 1707. - Petrograd, 18. rujna 1783. ), bio je švicarski matematičar, fizičar i astronom. Svoju znanstvenu djelatnost razvio je u Berlinu i Petrogradu, gdje je držao katedru fizike i matematike. Njegova aktivnost nije stala ni kada je oslijepio, jer je tada diktirao svoje radove.

  6. 4. März 2007 · Leonhard Euler. Ein Mann, mit dem man rechnen kann, Text: Andreas und Alice K. Heyne, Zeichnungen: Elena S. Pini ISBN: 978-3-643-7779-3 Birkhäuser Verlag 2007; 50 Seiten, 19,90 Euro Entdecken Sie ...

  7. Eulersche Formel. Die eulersche Formel bezeichnet die für alle gültige Gleichung. wobei die Konstante die eulersche Zahl (Basis der natürlichen Exponentialfunktion bzw. des natürlichen Logarithmus) und die Einheit die imaginäre Einheit der komplexen Zahlen bezeichnen. Als Folgerung aus der eulerschen Formel ergibt sich für alle die Gleichung.

  1. Verwandte Suchbegriffe zu Leonhard Euler

    Leonhard Euler wikipedia