Yahoo Suche Web Suche

  1. amazon.de wurde im letzten Monat von mehr als 1.000.000 Nutzern besucht

    Entdecken tausende Produkte. Lesen Kundenbewertungen und finde Bestseller. Erhalten auf Amazon Angebote für biografie friedrich schiller im Bereich Bücher

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Friedrich Schiller war durch Geburt Württemberger, später wurde er Staatsbürger von Sachsen-Weimar. 1792 erhielt er die französische Ehrenbürgerschaft verliehen und somit zusätzlich auch die französische Staatsbürgerschaft – in Würdigung seines in Paris aufgeführten Dramas Die Räuber, das als Freiheitskampf gegen die Tyrannei verstanden wurde.

  2. Friedrich Schiller kam aus Deutschland und lebte vom 10.11.1759 bis 09.05.1805. Er war Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker. Zu seinen bekanntesten Werken zählen: Er war Arzt, Dichter, Philosoph und Historiker.

  3. Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (lateinisch „Alma Mater Jenensis“, gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität ...

  4. Das Friedrich Schiller Archiv ist die umfangreichste Volltextsammlung der Werke von Friedrich Schiller im Web. Es enthält über 900 Gedichte, über 2000 Briefe einschließlich der Briefwechsel mit Johann Wolfgang Goethe und Humboldt, alle Dramen und Erzählungen, Zitate, Schriften und Biografien und mehr.

  5. 18. März 2015 · Merkmale der Epoche. Die Weimarer Klassik (1786–1832) bezeichnet eine an den Idealen der Aufklärung angelehnte literarische Epoche, als deren zentrale Vertreter Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller in Erscheinung getreten sind. Die zeitliche Abgrenzung trägt allerdings allein Goethes herausgehobener Stellung Rechnung: So wird ...

  6. Das Goethezeitportal stellt die Familie Schiller im Bild vor: Vater und Mutter, die beiden Schwestern, seine Ehefrau Charlotte, geborene Lengenfeld, sowie seine vier Kinder, die zwei Knaben Karl und Ernst und die beiden Mädchen Caroline und Emilie. Alle Mitglieder der Familie - mit Ausnahme von Schiller selbst, dessen Bildnisse eine eigene ...

  7. Johann Christoph Friedrich Schiller (*10. November 1759 in Marbach a. Neckar – †9. Mai 1805 in Weimar), zweites Kind des Wundarztes und Offiziers Johann Kaspar Schiller (1723-1796) und seiner Frau Elisabeth Dorothea (1732-1802), wuchs in bescheidenen Verhältnissen eines pietistisch geprägten Elternhauses auf. Als 13-Jähriger wurde er auf ...

  1. Nutzer haben außerdem gesucht nach