Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. An der Universität Innsbruck studieren mehr als 28.000 Menschen, von denen jedes Jahr rund 4.000 ihr Studium abschließen und ihr Wissen in die Welt tragen. Studierende an der Universität Innsbruck können aus einer Vielzahl an unterschiedlichsten Studien wählen und diese mit Wahlpaketen und Erweiterungsstudien ergänzen – von Medien und Kommunikation über Nachhaltigkeit bis Digital Science.

  2. Universitäts- und Landesbibliothek Tirol, Innrain 50, 6020 Innsbruck, ATU57495437. Kundenservice: +43 512 507-2410, ulb-kundenservice@uibk.ac.at. alle Kontakte und Standorte. Follow ULB Tirol on.

  3. Standorte der Universität Innsbruck. Universität Innsbruck. Innrain 52. 6020 Innsbruck. T +43 512 507-0. » Campus Innrain. » Campus Sport. » Campus Technik. » Campus Universitätsstraße.

  4. You have already completed your studies at the University of Innsbruck and would like to stay in touch with your alma mater or find out about career or further education opportunities? All info for graduates. Everything prospective students, students and graduates of the University of Innsbruck should know: Dates and deadlines, student advisory ...

  5. Universität Innsbruck Universitätsstraße 5-7 (alle außer s.u.) Innrain 52f/5. Stock (Klinische Psychologie I) Kontakt. Postanschrift: Institut für Psychologie Universität Innsbruck Universitätsstraße 15 6020 Innsbruck, Austria. Tel.: +43 512 507-56001 E-Mail: psychologie@uibk.ac.at. Leitung des Instituts Univ.-Prof. Dr. Matthias Gondan ...

  6. Wenn Sie bereits ein für die Zulassung zum Doktorats- oder PhD-Studium fachlich in Frage kommendes Masterstudium an der Universität Innsbruck abgeschlossen haben, können Sie die Zulassung über das Studierendenportal LFU:online unter dem Menüpunkt "Meine Studienbewerbungen" beantragen.

  7. Unsere Fakultät mit ihrem theologisch und philosophisch ausgerichteten Profil gehört zu den traditionsreichsten Einrichtungen der Universität Innsbruck. Sie lädt ein zur kritischen Reflexion von Glauben und Wissenschaft, Mensch und Gesellschaft, Erkennen und Handeln.