Yahoo Suche Web Suche

  1. Karriere machen und neben dem Beruf studieren. Informieren Sie sich. Ein Studium an der FOM: flexibel, praxisnah und persönlich. Jetzt informieren.

    Berliner Allee 7, Hannover, - · Directions · 8001959595

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Auf dieser Seite finden Sie detaillierte Informationen dazu, welche Prüfungen, Tests und Zertifikate an der Leibniz Universität Hannover zum Nachweis von ausreichenden Sprachkenntnissen auf verschiedenen Niveaustufen für die Immatrikulation akzeptiert werden. Bitte beachten Sie: Über das verlangte Sprachniveau gemäß dem Gemeinsamen ...

  2. Das Studienangebot der Leibniz Universität Hannover Suchen Detailsuche Abschluss Grundständige Studiengänge (Bachelor, Staatsexamen) Weiterführende Studiengänge (Master) Aufbau-, Ergänzungs- und Weiterbildungsstudiengänge (Zertifikat) International ...

  3. Rund 27.000 Studierende sind derzeit in den Studiengängen der Leibniz Universität Hannover eingeschrieben. Von den Natur- und Ingenieurwissenschaften über die Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu den Rechts- und Wirtschaftswissenschaften reicht das Fächerspektrum.

  4. Für Fragen zum Thema Studium und Studienbewerbung wenden Sie sich bitte per Mail an das ServiceCenter unter studium@uni-hannover.de oder telefonisch an die Servicehotline der Leibniz Universität unter +49 511 762-2020.

  5. Leibniz University Hannover – Profile. The spirit of Leibniz – as one of the nine leading universities of technology in Germany, Leibniz University Hannover is aware of its responsibility to contribute to identifying sustainable, peaceful and responsible solutions to the key issues of tomorrow. Our expertise for doing this stems from our ...

  6. Die Leibniz Universität Hannover gehört zu den größten Universitäten in Deutschland. Wir suchen nach nachhaltigen Lösungen für die Zukunft. Und wir haben die Kompetenz dafür: Unsere Forschungsschwerpunkte umfassen Biomedizinforschung und -technik, Energieforschung, Optische Technologien, Produktionstechnik, Quantenoptik und Gravitationsphysik sowie Wissenschaftsreflexion .

  7. Der Semesterbeitrag von 428,75 Euro setzt sich für das Wintersemester 2024/2025 wie folgt zusammen: 115,00 Euro Studentenwerk. 217,64 Euro SemesterCard (Semesterticket GVH + landesweites Semesterticket) 15,80 Euro Studierendenschaft. 1,11 Euro Fahrradwerkstätten. 75,00 Euro Verwaltungskostenbeitrag. 2,00 Euro Kulturticket.