Yahoo Suche Web Suche

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Am 22. Juni zeigen das zweite und dritte Studienjahr in den Studios am Standort Expo Plaza Shakespeare, Moliere sowie selbst entwickelte Solostücke. Mehr Informationen; Mastertage. Abschlussprüfungen in den Master-of-Music-Studiengängen vom 24. Juni bis 5. Juli 2024 im Richard Jakoby Saal. Mehr Informationen; Sonntagskonzerte

  2. Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse. Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Neues Haus 1, 30175 Hannover E007 | Loebensteinstraße 2. Telefon: +49 (0)511 3100-7223 I-Amt@hmtm-hannover.de. Sprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach ...

  3. Studium und Lehre | Immatrikulationsamt, Prüfungsamt Jungstudierende, Soloklasse. Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Neues Haus 1, 30175 Hannover E007 | Loebensteinstraße 2. Telefon: +49 (0)511 3100-7223 I-Amt@hmtm-hannover.de. Sprechzeiten: Mo 09:30-12 Uhr | Di 09:30-12 Uhr und 14-15:30 Uhr | Do 14-15:30 Uhr | und nach ...

  4. Die Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist eine künstlerisch-wissenschaftliche Hochschule in Hannover mit Promotions- und Habilitationsrecht. An ihr werden etwa 1.358 Studierende in 33 Studiengängen zu Musikern, Schauspielern, Musiklehrern, Musik- und Medienwissenschaftlern ausgebildet.

  5. Vertiefungsmöglichkeiten "Data Science", "Management von Medien, Musik und Entertainment", "Politische Kommunikation" oder "Gesundheits- und Umweltkommunikation". Popular Music (B.Mus.) Lehramt für Sonderpädagogik (B.A.), Zweites Fach Musik.

  6. Hanover University of Music, Drama and Media (German: Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, abbreviated to HMTMH) is a university of performing arts and media in Hanover, the capital of Lower Saxony, Germany.

  7. Das Schauspielstudium an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover kann jährlich zum Sommersemester aufgenommen werden. Über die Zulassung zum Studium entscheidet ein Feststellungsverfahren (Aufnahmeprüfung), in dem die besondere künstlerische Eignung nachgewiesen werden muss.