Yahoo Suche Web Suche

  1. Kunstwerke aus allen Epochen: von klassischer Kunst bis aktuelle zeitgenössische Kunst. Seit über 75 Jahren finden Sie bei ars mundi Kunst, die begeistert!

    • Bilder & Gemälde

      Mehr als 75 Jahre Kompetenz in

      Kunst. Exklusiv-Editionen finden!

    • Skulpturen

      Ausgewählte Skulpturen kaufen.

      Finden Sie ihren Favoriten.

Suchergebnisse

  1. Suchergebnisse:
  1. Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 in Arolsen; † 3. Dezember 1857 in Dresden) war einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Bildhauer des deutschen Klassizismus. Er war ein Schüler von Johann Gottfried Schadow und zählt zur Berliner Bildhauerschule. Wichtige Rauch-Gedenkstätten sind das Geburtshaus des Künstlers und das Christian ...

  2. Kranzwerfende Viktoria. Die Kranzwerfende Viktoria oder Vierte Walhalla-Viktoria in der Gedenkstätte Walhalla bei Regensburg wurde 1841 vom Bildhauer Christian Daniel Rauch geschaffen. Sie stellt eine Siegesgöttin dar, die einen Eichenlaubkranz wirft. Die Sitzskulptur aus Carraramarmor gehört zu den Meisterwerken der Berliner Bildhauerschule ...

  3. Christian Rauch ist der Name folgender Personen: Christian Rauch (Pädagoge) (1813–1887), deutscher Pädagoge und Politiker. Christian Rauch (Kunsthistoriker) (1877–1976), deutscher Kunsthistoriker. Christian Daniel Rauch (1777–1857), deutscher Bildhauer. Kategorie: Begriffsklärung.

  4. www.hamburger-kunsthalle.de › christian-daniel-rauch › floraFlora | Hamburger Kunsthalle

    Christian Daniel Rauch (Arolsen (Waldeck) 1777 - 1857 Dresden) Titel Flora, 1835 Material Gips Abmessungen 56 x 35 x 19,5 cm (Objekt) Standort Hamburger Kunsthalle, Dauerleihgabe der Stiftung Hamburger Kunstsammlungen, erworben 1967 Referenz Inv. Nr. S-19 ...

  5. de.dbpedia.org › resource › Christian_Daniel_RauchAbout: Christian Daniel Rauch

    Christian Daniel Rauch (* 2. Januar 1777 in Arolsen; † 3. Dezember 1857 in Dresden) war einer der bedeutendsten und erfolgreichsten Bildhauer des deutschen Klassizismus. Er war ein Schüler von Johann Gottfried Schadow und zählt zur Berliner Bildhauerschule. Wichtige Rauch-Gedenkstätten sind das des Künstlers und das , beide in Arolsen.

  6. Entdecken Sie eines der ältesten Häuser der Stadt mit all seinen Besonderheiten! Sonntagsführungen 2024. Unsere zweimonatlichen Sonntagsführungen, "Von Arolsen nach Berlin - Der Bildhauer C. D. Rauch", im Christian Daniel Rauch-Museum beginnen jeweils um 14.30 Uhr. Dauer: ca. 45 Minuten.

  7. Christian Daniel Rauch. Bildhauer. Geboren 1777 in Bad Arolsen Gestorben 1857 in Dresden. Personen, die mit Christian Daniel Rauch in Verbindung stehen. Friedrich Drake Schüler; Ernst Rietschel Schüler; Christian Friedrich Tieck Ateliergemeinschaft; Be ...